09.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Paderborn mit
mehr Muskeln

Studie zeigt: 70 Prozent gesteigert

Paderborn (WV). Die Muskelkraft lässt sich innerhalb von nur sechs Wochen um 70 Prozent steigern. Zu diesem verblüffenden Ergebnis kommt eine Fitness-Studie, die mit 100 Paderborner Bürgern durchgeführt worden ist.

Bei dem professionell begleiteten Test im »Vita Nova«-Studio in Paderborn steigerten die Kandidaten ihre Kraftausdauer um durchschnittlich 73 Prozent. »Mit einem so hohen Ergebnis haben wir selbst nicht gerechnet«, so Diplom-Sportlehrer Olaf Küster. »Der Wert zeigt uns aber, dass viele Probanden dringenden Bedarf hatten und noch haben.«
Getestet wurde am Anfang und am Ende des sechswöchigen Fitness-Programms, wie viele Wiederholungen an bestimmten Geräten mit einem moderat gewählten Gewicht durchgeführt werden konnten. Nach dem Anfangstest wurde ein individueller Trainingsplan, abgestimmt auf die wichtigsten Muskelgruppen, erstellt, der dann sechs Wochen lang jeweils zweimal pro Woche abtrainiert werden musste. Ihre Ausdauer haben die Teilnehmer im Schnitt um 6,53 Prozent verbessert. »Im Ausdauerbereich auf dem Fahrrad-Ergometer ist das enorm«, weiß Diplom-Sportlehrer Uwe Florczak.
Die beiden studierten Sportlehrer hatten Mitte Februar zur ersten Paderborner Fitness-Studie »Wir machen Paderborn fit« in Kooperation mit dem »Westfälischen Volksblatt« aufgerufen, die Ende Mai abgeschlossen werden konnte. »Wir werden die Studie im Herbst noch einmal wiederholen«, so die Beiden unisono, »denn wir sind von dieser unglaublichen Resonanz positiv überrascht worden.« Innerhalb von nur einer Woche hatten sich die angestrebten 100 Teilnehmer angemeldet. »Da wir großen Wert auf Testqualität legen, mussten wir leider viele Personen auf die Warteliste setzen.«
Ziel der Studie war und ist es, die Effizienz des Fitness-Trainings aufzuzeigen. »Jeder Teilnehmer hat von uns eine persönliche Auswertung und weitere Trainingsempfehlungen bekommen«, erklärt Küster. Der Altersdurchschnitt lag bei 43 Jahren. Erstaunlicherweise nahmen mehr Frauen als Männer an der Studie teil. »Sicher auch ein Indiz dafür, dass sich Männer und Frauen ab 40 mehr Gedanken über ihre Gesundheit im Alter machen. »Pro Jahrzehnt verliert der Mensch drei Kilogramm an reiner Muskelmasse. Dagegen kann man im Alter durch ein regelmäßiges gesteuertes Fitness-Training angehen«, so Küster.
»Jetzt ist es an den Teilnehmern, am Ball zu bleiben«, analysiert Diplom-Sportlehrer Uwe Florczak. »Natürlich werden die Teilnehmer, die jetzt nicht mehr für ihre Fitness tun, wieder an Substanz verlieren.« Für die zweite Fitness-Studie, die im Herbst durchgeführt wird, kann man sich jetzt bereits anmelden (Ruf 05251/64576).

Artikel vom 09.06.2006