10.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die KINO-ECKE im WESTFALEN-BLATT


Im Warburger »Cineplex« werden alle Filme der Vorwoche weiterhin gespielt. Darunter befinden sich ja drei Filme, die eine echte Alternative zu den Fußballübertragungen sind, nämlich »Flug 93«, »Das Leben der Anderen« und »Da Vinci Code - Sakrileg« (läuft auch im Central-Kino Borgentreich).
In seinem Film »Flug 93« betreibt der englische Regisseur Paul Greengrass Kino als Katarsis. Mit seinem Drama über die Entführung eines Flugzeuges am 11. September 2001, das sein Ziel verfehlte, taktvolle Geschichtsaufarbeitung. Der Film beginnt mit dem üblichen Chaos und der üblichen Hetze auf einem Flughafen. Damit wird unterstrichen, dass es sich bei den heroischen Passagieren, die selbstlos die Selbstmordmission der Terroristen vereitelten, um ganz normale Bürger handelt.
Mit handgehaltenen Kameras, schnellen Schnitten und verwackelten Zoomings haucht er den Szenen ein Maximuman Realitätsnähe und Dringlichkeit ein. Da die tragischen Ereignisse hinlänglich bekannt sind, insbesonders die letzten 2o Minuten an Bord, als die mit der Ausweglosigkeit konfrontierten Passagiere beschließen, sich zu wehren, kann sich der Film ganz auf die bewegenden Szenen dieser 20 Minuten konzentrieren. Es gibt Zuschauer, die sich mit solchen komplexen Themen auseinandersetzen wollen. Für die ist dieser Film gedacht.
Man mag es kaum glauben, aber »Das Leben der Anderen« ist ein Debütfilm. Der Film geht mit großer Präzision an den überquellenden Fundus der deutschen Nachkriegsgeschichte heran. Er hat auch keine Angst vor großen Gefühlen und beginnt gekonnt mit einem Thriller-Plot. Der Film spielt in der DDR Mitte der 8oer Jahre. Ein Minister, der sich in eine gefeierte Schauspielerin verliebt hat, will einen Rivalen aus dem Weg schaffen. Er setzt einen Abhörspezialisten der Stasi auf ihn an, der die Wohnung verwanzt.
Der eindringlich inszenierte Film analysiert über die Einzelschicksale hinaus die Mechanik eines Unrechtssystems und beschreibt distanziert dessen Funktionsweise und die Konsequenzen für die Menschen. Mit Ulrich Mühe, Martina Gedeck, Sebastian Koch und Ulrich Tucker hervorragend besetzt, gewann der Film beim diesjährigen Filmpreis alle wichtigen Preise, wie »Bester Film«, »Beste Regie«, »Bester Darsteller«. Der Film erhielt das Prädikat »besonders wertvoll«.
Der Film »Da Vinci Code - Sakrileg«, der auch im Central-Kino Borgentreich zu sehen ist, wurde nach dem Roman »Sakrileg« von Dan Brown verfilmt. Im Louvre ereignet sich ein spektakulärer Mord. Alle Indizien weisen auf eine geheime, religiöse Organisation hin, die alles daran setzt, ein Geheimnis zu bewahren, dessen Enthüllung eine seit 2000 Jahren bestehende Glaubenslehre stürzen könnte. Der Film mit Tom Hanks, Audrey Tautau und Jean Reno in den Hauptrollen erhielt das Prädikat »besonders wertvoll«.
In Deutschland hat der Film bereits die Fünf-Millionen-Besuchergrenze überschritten. Dann läuft auch noch in Warburg und auch Borgentreich »Date movie«, ein Film, in dem Filme wie »Bridged Jones«, »Meine Braut,ihr Vater und ich« und »Die Hochzeitscrasher« durch den Kakao gezogen werden. Wer so etwas liebt, kommt hier auf seine Kosten.
Auch die Kinderfilme »Tierisch wild«, »Ice Age 2«, »Asterix und die Wikinger« sowie »Coco, der neugierige Affe« sind noch zu sehen. Als Filmkunsttagsfilm läuft am Dienstag und Mittwoch »Die Legende von Paul und Paula«.
Die Spielstätten und Anfangszeiten entnehmen Sie der Rubrik »Was Wann Wo« auf der zweiten Lokalseite.

Artikel vom 10.06.2006