09.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leibgericht
Dass man für Kartoffelsalat die Kartoffeln erst nackt machen muss, die Chinesen mit Fischstäbchen essen und Onkel Willi ein Rosenkohlvegetarier ist, das hatten Mama und Papa von ihrem kleinen Tim ja schon gelernt. Sein Lieblingsgericht aber war ihnen neu, obwohl es gerade vor ihm stand.
»Ich esse am liebsten Milchreis mit Apfelkompost«, verkündete der Knirps glücklich. Was sollten die Eltern dazu noch sagen? »Guten Appetit!«Manfred Köhler
Straßen müssen
gesperrt werden
Delbrück (WV). Aufgrund des Schützenfestes in Delbrück kommt es zu Straßensperrungen: Die Boker Straße ist in Höhe der Stadthalle von heute an, 19 Uhr, bis Dienstag, 13. Juni, etwa bis 12 Uhr, gesperrt.
Der Parkplatz Wiemenkamp ist anlässlich der Parade am Sonntag, 11. Juni, von 12 bis 17 Uhr gesperrt. Parkende Fahrzeuge müssen während dieser Zeit aus dem gesperrten Bereich entfernt werden.
Die Ladestraße (Schulbusbahnhof) wird am Sonntag, 11. Juni, in der Zeit von 12 bis 15 Uhr wegen der Aufstellung des Festumzuges gesperrt.

Bruderschaft
ernennt Feldwebel
Delbrück (al). Die St.-Johannes-Schützenbruderschaft hat engagierte Schützen zu Feldwebeln ernannt. Oberst Rudolf Fraune beförderte Philipp Peitz (3. Kompanie), Meinolf Dreier (1. Kompanie), Josef Fischer (4. Kompanie), Roland Kettelgerdes, Hardy Pamme jun. (beide 2. Kompanie) und Meinolf Sprick (1. Kompanie).
Nicht persönlich in Empfang nehmen konnten die neuen Schulterklappen die ebenfalls zum Feldwebel beförderten Schützenbrüder Joef Schmitz und Norbert Dirksmeier.






Einer geht
durch die Stadt . . .
 . .  und sieht etliche Autofahrer, die eine Deutschland-Flagge spazieren fahren. Das WM-Fieber steigt! Dass dies auch noch am Tag des Fußball-Weltmeisterschaft-Endspiels so sein wird, wünscht sich aus naheliegendem Grund und sicherlich mit vielen Fußballfreunden natürlich auchEINER

Artikel vom 09.06.2006