09.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kulinarisches zur
Fußball-WM

2. Lübbecker Picknick-Vergnügen

Lübbecke (jug). Gemütlich an einer Festzeltgarnitur Platz nehmen, den mitgebrachten Picknickkorb auspacken und ein paar gesellige Stunden verbringen: Zum zweiten Lübbecker Picknickvergnügen unter dem Motto ». . . diesmal zur Weltmeisterschaft« laden der Stadtmarketingverein und die LK-Werbegemeinschaft am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Juni, in die Lübbecker Innenstadt ein.

Nach der »Picknick-Premiere« im vergangenen Jahr anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Fußgängerzone steht die zweite Auflage dieser Veranstaltung natürlich ganz im Zeichen der Fußballweltmeisterschaft. Mit wechselnden Themen wolle man das »Picknickvergnügen« in Lübbecke langfristig etablieren, erläuterte Peter Schmüser, Stadtmarketing, der das Programm mit der Vorsitzenden der LK-Werbegemeinschaft, Brigitte Wischnewski, und dem Organisationsteam vorstellte.
Wer seinen Picknickkorb nicht selbst packen möchte, hat an verschiedenen Ständen die Möglichkeit, kleine internationale Speisen oder Getränke zu erwerben. Vertreten dabei sind die Nationen Deutschland, Italien, Schweiz, Frankreich, Kroatien, Mexiko, die USA und Argentinien. Neben heimischen Gastronomiebetrieben konnten die Veranstalter auch einige private Hobbyköche gewinnen. Insgesamt 40 dekorierte Zeltgarnituren laden in der Bäckerstraße, der Lange Straße und der Scharrnstraße am »WM-Wochenende« zum Verweilen ein. Los geht es Samstag ab 11 Uhr bis 18 Uhr, am Sonntag ab 14 Uhr bis 18 Uhr. Aus diesem Anlass haben auch zahlreiche Geschäfte in der Innenstadt am Samstag, 17. Juni, bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag, 18. Juni, von 14 bis 18 Uhr.
Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt: Höhepunkt am Samstag wird der Auftritt der 15-köpfigen Samba-Formation »Laranja Louca« aus Hamburg, die an wechselnden Standorten für Stimmung sorgen wird. Am Brunnen in der Langen Straße werden verschiedene Formationen der Tanzschulen Hull und »alte post« internationale Tänze aufführen.
Für Musik ist DJ Siegfried Gutsche zuständig, und: »Es werden nicht nur Fußballlieder gespielt, Mittanzen erwünscht«, so Peter Schmüser. Zum weiteren Programm gehören Kinderschminken, ein Karussell, Kicker, Torwandschießen an verschiedenen Stationen, ein Auftritt der Freilichtbühne Nettelstedt mit einer Szene aus »Pippi Langstrumpf« sowie Auftritte des Duos »Quastram« aus Bielefeld, unterstützt durch Günter Felske mit Walk-Acts, Luftballonknoten, Clownerie und Jonglage.

Artikel vom 09.06.2006