08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

300 Musiker geben den Ton an

Drittes Stadtmusikfest lockt am Wochenende zu »Brünger in der Wörde«

Von Thomas Meyer (Text und Foto)
Enger (EA). Das Stadtmusikfest, einst entstanden aus dem Sommerfest der Gaststätte »Brünger in der Wörde«, ist ein fester Bestandteil des Engeraner Kulturprogramms. Es steht für musikalische Vielfalt mit einem breiten Spektrum heimischer Künstler, Musikgruppen und Kapellen und ist in diesem Jahr erstmals verknüpft mit der neuen BahnRadRoute in Enger.

Bis zu 300 Musiker erwartet Rainer Reckling, zuständig für den musikalischen Ablauf, zum 3. Stadtmusikfest am kommenden Wochenende auf dem Parkplatz von »Brünger in der Wörde«. Von der Bigband bis zum Kinderchor haben sich zehn Gruppierungen angekündigt, »da ist Abwechslung garantiert«, freut sich Reckling.
Den Anfang machen am Samstag, 10. Juni, von 17 Uhr an die (Sp)Engerlinge, der Spielmannszug der Schützengesellschaft Enger und der MGV Lohengrin. Danach übernimmt ein Alleinunterhalter, der bis in die späten Abendstunden hinein für Livemusik sorgt.
Am Sonntag, 11. Juni, geht es um 12.15 Uhr los mit dem Spielmannszug »Frei Weg« Oldinghausen, gefolgt vom Jugend- und Kinderchor »Wigbert« und dem Männerchor von 1884. Danach spielen die Posaunenchöre Enger-Mitte und Belke-Steinbeck auf, der Kinderchor »Kleines Lied« wird beliebte Sommermelodien präsentierten. Nach dem Auftritt der Männerchorgemeinschaft Herringhausen-Eickum sorgt eine Gruppe für neuen Schwung und ein schönes Finale, die bisher noch nicht beim Stadtmusikfest vertreten war: die Bläserklasse des Widukind-Gymnasiums.
Veranstalter des Festes sind der Kultur- und Verkehrsverein und die Stadt Enger, »Brünger in der Wörde« bürgt mit der beliebten »Schlemmermeile« für kulinarische Hochgenüsse. Pasta, Fisch, Kartoffeln und Steaks werden draußen an verschiedenen Ständen angeboten, im benachbarten Biergarten gibt es frisches Weizenbier vom Fass.

Artikel vom 08.06.2006