08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kantorei tritt in Frankreich auf

Gemeinsame Musikreise mit Schülern des Ravensberger Gymnasiums

Löhne/Herford (LZ). Schüleraustausch einmal anders: Zwölf Schüler des Ravensberger Gymnasiums in Herford reisen vom 15. bis zum 18. Juni nach Bourg-en-Bresse zur französischen Partnerschule »collège Saint Joseph« und singen gemeinsam mit der Löhner Kantorei das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart.

Französische Lehrkräfte, zu Gast am Ravensberger Gymnasium in Herford, haben das Projekt in die Wege geleitet, nachdem sie als Besucher bei einigen Chorproben der Löhner Kantorei gewesen waren und begeistert in ihrer Heimat darüber berichtet haben. So war schnell ein Kontakt zum französischen Chorleiter Blaise La Rocca und seinem Chor »Allegro Voce« hergestellt, der dem Projekt spontan zugestimmt hat.
Im Mozartjahr 2006 anlässlich des 250. Geburtstages möchte der französische Chor gemeinsam mit der Löhner Kantorei ein Konzert veranstalten und somit eine deutsch-französische Veranstaltung mit exklusivem Programm anbieten. Die Sängerinnen des Ravensberger Gymnasiums freuen sich bereits jetzt riesig auf die Konzertreise, die ihnen die Gelegenheit bietet, an einem umfangreichen Projekt teilzunehmen. Sie haben dafür lange und fleißig geprobt.
Das gemeinsame Konzert wird mitten in der Stadt in der Aula des collège Saint Joseph veranstaltet, einem ehemaligen Dominikaner-Kloster. Die Aufführung des Requiems steht unter der Leitung von Benjamin Dippel mit Instrumentalbegleitung und Solisten.
Neben den musikalischen Aktivitäten erwartet die Sänger folgendes Programm: Ein musikalischer Empfang des Chors »Allegro Voce« steht am ersten Abend an. Tags darauf findet eine Führung durch das königliche Kloster von Brou statt - ein Meisterwerk der Spätgotik, im 16. Jahrhundert von der Kaisertochter Margarete von Österreich als Geschenk für den geliebten Gatten, dem Herzog von Savoyen gebaut. Danach wird die Stadt Bourg besichtigt. Am dritten Tag gibt es eine Tagesfahrt in die Stadt Lyon, das Tor zum sonnigen Süden. Die Schüler sind überwiegend in Gastfamilien untergebracht, aus denen sich Mitglieder des französischen Chors »Allegro Voce« rekrutieren.
Die französischen Zuhörer des gemeinsamen Konzertes in Bourg-en-Bresse können sich dann an den Klängen der Ars Musica aus dem ostwestfälischen Raum ganz bestimmt erfreuen, wenn es heißen wird: »Mesdames, Messieurs, vous allez entendre le Requiem de Mozart par la Löhner Kantorei«.

Artikel vom 08.06.2006