08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DRK während der WM immer bereit

Jansen und Hermelink befördert


Bünde/Löhne (LZ). Am Dienstag wurden in Bünde die Führungskräfte der Einsatzeinheiten des Deutschen Roten Kreuzes ernannt. Auch Löhner DRK-Helfer waren mit dabei. Führungskräfte sind verantwortlich für die Koordination der Helfer in einem Einsatz. Sie überwachen deren Arbeit, erkunden die Lage, planen die nächsten Schritte und geben Befehle aus. Christian Manz, erster Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Herford-Land, würdigte das Engagement der ehrenamtlichen Führungskräfte und stellte deren besondere Verantwortung für die kommende WM-Zeit heraus.
Von den Löhner Einsatzkräften wurden Gerrit Jansen zum Truppführer Sanitätsdienst und Alexander Hermelink zum Gruppenführer Sanitätsdienst ernannt. Truppführer befehligen in einem Einsatz bis zu fünf Helfer, Gruppenführer bis zu 25 Helfer. Die Löhner Rotkreuzler sind damit für den Einsatz bei der Fußball-Weltmeisterschaft gerüstet. An insgesamt drei Tagen stellen sie gemeinsam mit anderen Rotkreuzlern aus dem Kreis Herford und Minden sowie der Johanniter Unfallhilfe und der Feuerwehr einen Behandlungsplatz in Dortmund bereit. Dieser ist in der Lage, pro Stunde 50 Patienten zu versorgen.
An weiteren drei Tagen stellt das Deutsche Rote Kreuz drei bis vier Rettungswagen für die Transportkomponente in Dortmund zu Verfügung. Deren Aufgabe ist es, bei Überlastung des örtlichen Rettungsdienstes, Patienten aufzunehmen und in ein geeignetes Krankenhaus zu transportieren.
Während der gesamten WM-Zeit ist durch das Innenministerium des Landes NRW eine so genannte Alarmwarnung für die Rotkreuz-Einheiten ausgesprochen worden. Das bedeutet, dass diese sich jederzeit zur Verfügung halten müssen um eine schnelle Einsatzbereitschaft zu gewährleisten.

Artikel vom 08.06.2006