08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rosentaufe einer der Höhepunkte

Schloss Ippenburg lädt wieder ein


Pr. Oldendorf / Bad Essen (WB/HoG). ÝGartenlust und LandvergnügenÜ heißt es wieder von Donnerstag bis Sonntag, 8. bis 11. Juni, auf Schloss Ippenburg im benachbarten Bad Essen. Rund 250 Aussteller sind dort mit einem umfangreichen Angebot vertreten und auch in diesem Jahr bietet das Ippenburger Festival eine Vielzahl an Höhepunkten und Premieren. Einer der Höhepunkte ist bereits heute am ersten Festivaltag um 15 Uhr, wenn die Rose ÝSchloss IppenburgÜ getauft und im Anschluss daran in einer limitierten Edition am Stand der Rosenschule Stange verkauft wird. Ein Teil des Erlöses kommt der ÝIG KinderweltenÜ in Bad Essen zugute.
Premiere feierten die »Vier kleinen Gärten am Wasser«, und vier renommierte Gartenbaubetreibe aus ganz Deutschland stellen sich dem Wettbewerb um einen Publikumspreis, der von dem Magazin Gartenträume gemeinsam mit der Baumschule Bruns und dem BGL (www.galabau.de) ausgelobt wird. Besuchern, die sich an diesem Preisausschreiben beteiligen, winken attraktive Preise, vom mediterranen Löwenbrunnen bis zum romantischen Kaffeeservice.
ÝGartenlust & LandvergnügenÜ ist ein Fest für alle Generationen. Für die Kinder gibt es einen Spielplatz mit Rutsche, Schaukel und riesigem Sandkasten, dazu Esel- und Ponyreiten, eine Kinderfähre und die Vielfalt seltener Tiere in den Gehegen. Für etwas ältere ein Hochseilgarten unter alten Eichen und eine Kanufahrt um die Inselspirale. Und wer hätte nicht Lust in einer venezianischen Gondel auf dem Wasser sanft zu schaukeln?
Die kulinarische Vielfalt ist verführerisch, die Slow-Food-Corner - 2006 in Ýneuem OutfitÜ - bietet wie immer köstliche Spezialitäten, das Magazin Landlust zeigt Landleben pur und Stauden- und Rosenliebhaber erleben die Qual der Wahl angesichts der Vielfalt des Angebotes.
Die Ausstellung ist an allen vier Tagen von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Haustiere dürfen nicht mit auf das Ausstellungsgelände gebracht werden.
www.ippenburg.de

Artikel vom 08.06.2006