08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Literarischer Abstecher auf
den Wochenmarkt in Rom

»Wege durch das Land« passieren Kloster Dalheim

Kreis Paderborn (WV). Eine literarische und musikalische Reise nach Rom unternimmt das Literatur- und Musikfest »Wege durch das Land« am Samstag, 17. Juni (Beginn 18 Uhr), im Kloster Dalheim.

Von Rom, dem Zentrum der einst auch in Dalheim ansässigen Augustiner-Chorherren, handeln die Lesung des Autors Josef Winkler, die szenische Rezitation der Schauspielerin Christine Oesterlein und das Konzert des Vokalensembles »Singer Pur«.
Wie ein Sprache gewordenes Stillleben liest sich der Marktalltag auf der Piazza Vittorio in Josef Winklers Buch »Natura Morta - Eine römische Novelle«. Erzählt wird von den Händlern und Kunden, von der Feigenverkäuferin und ihrem von besonderer Schönheit ausgestatteten Sohn Piccoletto. Buntheit und Lebensgenuss stehen Trauer und Tod gegenüber.
In der Sprache Josef Winklers wird daraus ein Werk von allerhöchster Ausdruckskraft und Sinnlichkeit. Der Autor erhielt für dieses Buch den renommierten Alfred-Döblin-Preis. Außerdem ist er bereits mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis und weiteren Ehrungen ausgezeichnet worden.
Rom, gesehen mit den Augen von Marie Luise Kaschnitz, lässt die Schauspielerin Christine Oesterlein lebendig werden. Stilistische Meisterleistungen sind die Miniaturen, mit denen Kaschnitz eine Piazza, die Engelsbrücke oder Travestere beschreibt. Christine Oesterlein zählt zu den profiliertesten deutschen Schauspielerinnen. Sie war 24 Jahre Mitglied der Berliner »Schaubühne« und arbeitete unter anderem mit den Regisseuren Peter Stein, K.M. Grüber, Luc Bondy und Robert Wilson zusammen.
»Adieu mon espérence« ist das Konzert des Vokalensembles »Singer Pur« überschrieben. Kompositionen der Renaissance-Meister Monteverdi, Jocobus Clemens und Orlando di Lasso werden mit zeitgenössischen Werken von Wolfgang Rihm und Ivan Moody verbunden - Gesänge von Liebe und Tod. »Singer Pur« gehören zu den führenden A-Cappella-Formationen. Zahlreiche Auszeichnungen belegen die Güte ihres Vortrags. Unter anderem erhielt das Ensemble den »Echo«-Klassikpreis 2005. Zu den männlichen Stimmen - ehemalige »Regensburger Domspatzen« - gesellt sich die Sopranistin Claudia Reinhard.
Für die Veranstaltung in Kloster Dalheim gibt es noch Karten. Sie können beim Detmolder Literaturbüro (Ruf 05231/982545) vorbestellt werden. Bereits am Fronleichnamstag (15. Juni) führt ein allerdings weitgehend ausverkaufter Abstecher des Literatur- und Musikfestes nach Bad Lippspringe an die Burgruine sowie in die Senne. Hier liest unter anderem Schauspielerin Hannelore Hoger.

Artikel vom 08.06.2006