08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zaungäste sitzen
auf dem Balkon

»Kunst hinter Höfen« im Riemeke

Von Manfred Stienecke
(Text und Foto)
Paderborn (WV). Das Riemekeviertel ist reich an künstlerischen Talenten - und die entfalten sich in dieser Woche wieder »hinter Höfen«.

Kunst im Kiez nimmt Schwellenängste. Und so hockt man im Viertel bei Rotwein und Bier an Klapptischen zusammen und lauscht geneigt dem kreativen Potenzial, das rund um die Herz-Jesu-Kirche zu finden ist. Das Publikum in Jeans und Pullover kennt sich - vom Einkaufen und vom Plausch beim täglichen Gassi-Gehen mit dem treuen Vierbeiner.
Im Hof der Bildhauerei Diwo in der Riemekestraße haben die Organisatoren schon im Vorjahr eine lauschige Freilichtbühne ausfindig gemacht. Umrankt von Efeu und Wildem Wein treffen hier mit den Kabarettisten Stani und Antje Huißmann gleich zwei der zumindest in der Region bekanntesten Kleinkunst-Akteure aufeinander - und in der Pause gibt es Schnittchen aus der Küche von Seniorchefin Marianne Diwo.
Klar, dass bei dieser Bühnen-Partnerschaft nicht nur Bewährtes aus bekannten Solo-Programmen präsentiert, sondern auch Gemeinsames neu ausprobiert wird. Und so bekommt das schüchterne Mauerblümchen tatsächlich eine Antwort auf die Kontaktanzeige in der Tageszeitung. Das erste Kennenlernen endet freilich schnell in Ernüchterung: der erhoffte Verehrer entpuppt sich als stilloser Proll im Jogginganzug - da flüchtet die späte Jungfer lieber rasch zur nächsten Straßenbahn.
Ansonsten ergänzen sich die zum Teil geschickt miteinander verzahnten Auftritte der beiden Riemeke-Kabarettisten zu einer kurzweiligen Nummernfolge mit Biss und Charme. Stani macht sich als »Schütze Greitemeier« Gedanken über Hartz IV und die Frage, wer denn eigentlich Lust hat, in Deutschland »zu Gast bei Freunden« zu sein - »der Holländer doch wohl nicht!« Den hingebungsvoll mit einer komödiantischen Prise westfälischer Erotik interpretierten Chansons von Antje Huißmann weiß Stani kongenial zu entsprechen - mit einer gekonnten Sinatra-Parodie sagt er's »my way«.
Um originelle Schauplätze - die Zaungäste sitzen auf den Balkonen der Nachbarhäuser - ist die Riemeke-Kleinkunst wirklich nicht verlegen. Heute Abend (20 Uhr) laden Matthias Stamm und seine Band bei »Blumen Pfeifer« an der Erzbergerstraße zum »Jazz im Gewächshaus« ein. Da freuen sich auch die Pflanzen auf Abwechslung: Statt Ultraviolettlicht gibt's jetzt mal »Blue Notes«.

Artikel vom 08.06.2006