08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Öffentliche Sitzung des Stemweder Schulausschusses, 17 Uhr Verwaltungsstelle Levern, Thema: Offene Ganztagsgrundschule in Westrup.
Blutspendetermin in Oppenwehe, 16 bis 20 Uhr in der Grundschule.
Termine der Kirchengemeinde Wehdem, 15 Uhr Seniorentreff, 15 Uhr Konfirmanden I, 16.15 Uhr Konfirmanden II.
Sportabzeichen-Aktion des TV Frisch auf Levern, 18.30 Uhr Sportplatz an der Turnhalle Levern.
Öffnungszeit des Pfarrbüros Dielingen, 10 bis 12 Uhr.
CVJM-Jugendcafé: 18.30 Uhr im Gemeindehaus Haldem/Arrenkamp/Ilwede.
Krabbelstunde: In der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr im Gemeindehaus Dielingen.
Step-Aerobic des FC Oppenwehe, Wirbelsäulengymnastik und BOP-Gymnastik für Frauen ab 30, 20 Uhr in der Grundschulturnhalle.
Kegeln der Behindertensportgemeinschaft Levern, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Hotel Meyer-Pilz.
Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend: Kastanien-Apotheke in Espelkamp, Gabelhorst 31b, Tel. 0 57 72/35 35.

Teilnahme
am Schützenfest
Wehdem (WB). Die Wehdemer Schützen nehmen am Sonntag, 11. Juni, am Schützenfest in Westrup teil. Antreten ist um 18.30 Uhr bei Eigenbrodt. Von dort wird mit dem Spielmannszug nach Westrup marschiert.

Motorradfahrer
schwer verletzt
Minden (WB). Ein 34-jähriger Motorradfahrer wurde am Montag bei einem Verkehrsunfall in auf der Kaiserstraße in Minden, Einmündung Kurfürstenstraße, schwer verletzt. Der Motoradfahrer befuhr nach Polizeiangaben die Kaiserstraße in Richtung Minden. Eine 21-jährige Autofahrerin, die zuvor an einer Bushaltestelle gehalten hatte, wollte sich wieder in den fließenden Verkehr in Richtung Minden einordnen. Hierbei beachtete sie nicht den vorfahrtsberechtigten Verkehr und stieß in das auf gleicher Höhe befindende Motorrad des 34-Jährigen, so dass dieser zu Fall kam. Hierbei verletzte sich der Motorradfahrer so schwer, dass er mit dem Rettungswagen dem Klinikum Minden zugeführt werden musste, wo er stationär verblieb. Das Motorrad wurde bei dem Unfall so stark beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war. An beiden Fahrzeugen entstand nach ersten Schätzungen ein Schaden von insgesamt 8 000 Euro.

Artikel vom 08.06.2006