08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blauröcke sind fit in
Theorie und Praxis

Leistungsnachweis der Feuerwehren im Kreis


Lüdgeneder/Herste (MR). Einmal im Jahr findet bei den Feuerwehren auf Kreisebene ein Leistungsnachweis statt. Dieser wird aufgrund der hohen Zahl der teilnehmenden Gruppen aufgeteilt und an zwei Orten im Kreis Höxter ausgeführt. In diesem Jahr fanden die Nachweise in Borgentreich-Lüdgeneder und in Bad Driburg-Herste statt.
Die Feuerwehrmänner und -frauen mussten hier ihr Können unter Beweis stellen. Es musste ein Löschangriff aufgebaut und drei C-Rohre vorgenommen werden. Ein Staffellauf mit Hindernissen musste mit der Gruppe von neun Feuerwehrangehörigen in weniger als 120 Sekunden gelaufen werden. Die Feuerwehrknoten, die jeder Feuerwehrmann können muss wurden bei dem Nachweis ebenso abgefragt wie im schriftlichen Teil Fragen zu den Grundtätigkeiten im Löscheinsatz.
»An den Leistungsnachweisen nahmen etwa 1 400 Feuerwehrkameraden teil«, so Kreisbrandmeister Johannes Kunstein. Er kam mit dem Geschäftsführer des Kreisfeuerwehrverbandes Rudi Scholz vorbei und schaute sich die Leistungen der teilnehmenden Gruppen an. Kunstein bedankte sich bei den Schiedsrichtern und besonders bei den ausrichtenden Löschgruppen Lüdgeneder und Herste. Ohne sie wäre so eine Veranstaltung nicht denkbar.

Artikel vom 08.06.2006