09.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ziel: Soziale Integration behinderter Menschen

Hans-Lachmann-Haus feiert zehnten Geburtstag


Eckardtsheim (WB). Mit einer großen Jubiläumsfeier wollen Mitarbeiter und Bewohner am Sonntag, 11. Juni, den zehnten Geburtstag des Hans-Lachmann-Hauses begehen. Das Fest wird in einem Zelt am Hans-Lachmann-Weg stattfinden und um zehn Uhr mit einem Gottesdienst beginnen, den Pfarrer Bertold Becker gestalten wird. Anschließend sorgen ein Akkordeonspieler, ein Luftballonkünstler und der Eckhardtsheimer Kinderzirkus »Rêves des enfants« (Kinderträume) für ein buntes Programm. Eine sportliche Herausforderung bietet eine Torwand, die sogar die Schussgeschwindigkeit messen kann.
Die Betheler Einrichtung für erwachsene Menschen mit Behinderung bietet eine zeitgemäße Betreuung für Personen, die stationär untergebracht leben wollen. Durch Mittel aus einem Betheler Sonderspendenprojekt konnte 1996 das betagte Haus Philippi von einem modernen Nachfolger abgelöst werden. Gleichzeitig wurde der Standort der Einrichtung vom Rande Eckardtsheims ins Herz der Ortschaft verlegt. Nun sind Läden und Cafés für die Bewohner fußläufig erreichbar - wichtige Voraussetzung für ein Haus, dessen Ziel insbesondere die Wiedereingliederung behinderter Menschen ist. Auch die strikte Geschlechtertrennung wurde damals aufgehoben: War Haus Philippi ausschließlich Bewohnerinnen vorbehalten, so leben nun Frauen und Männer aus den ehemaligen Einrichtungen Hebron und Eichhof sowie aus Haus Ararat gemeinsam unter einem Dach.
»Wir zeigen unseren Klienten Möglichkeiten auf, am Leben in Eckardtsheim und darüber hinaus teilzunehmen«, sagt Heinz-Georg Czok, Teamleiter im Hans-Lachmann-Haus. Dabei stehe die Selbstbestimmung immer an erster Stelle. »Aufdrängen wollen wir niemandem etwas«, versichert er. Das wäre ohnehin nicht nötig: Viele Bewohner nutzen das vielfältige Angebot im Eckardtsheimer Freizeitzentrum oder machen mit, wenn wieder ein gemeinsamer Theater- oder Kinobesuch ansteht.

Artikel vom 09.06.2006