08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kaum Honig
vom Raps
Altkreis Lübbecke (WB). Die Rapshonig-Ernte ist in diesem Jahr sehr unterschiedlich ausgefallen. Wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mitteilt, haben viele Imker die Pfingsttage mit der Honigernte verbracht. Dabei mussten sie darauf achten, ihren Bienen genug Honig zu belassen, da die Völker wegen der kalten Witterung zurzeit von ihren Vorräten zehren. Die Ernte überstieg im Durchschnitt kaum 20 Kilogramm je Volk. Bei einer guten Honigtracht kommt ein Bienenvolk etwa auf die doppelte Menge. Nach dem kalten und langen Winter waren die warmen und sonnigen Tage im Mai wie geschaffen für eine gute Entwicklung der Bienenvölker.
Bildungsausschuss
tagt am Montag
Lübbecke (WB). Einen Sachstandsbericht zum Thema Offene Ganztagsschule hören die Mitglieder des Ausschusses für Bildung in ihrer nächsten Sitzung am kommenden Montag, 12. Juni. Beginn ist um 19 Uhr im Großgruppenraum der Pestalozzischule, Rahdener Straße.

Sammler der
Caritas unterwegs
Kreis Minden-Lübbecke (WB). Unter dem Motto »Chance Mensch« läuft bis zum 24. Juni die Sommersammlung des Caritasverbandes für das Dekanat Minden. Die ehrenamtlichen Sammler bitten dann wieder um Spenden für Menschen in Not. 70 Prozent der Spendenmittel sollen nach Auskunft der Caritas vor Ort bleiben, der kleinere Teil den überörtlichen Diensten zugute kommen. Wörtlich heißt es im Caritas-Aufruf: »Wir geben auch denen eine Chance, denen andere vielleicht schon keine Chancen mehr einräumen wollen. Wer in Not ist, braucht eine helfende Hand und ein aufmunterndes Wort.«

Beratung über
Investitionen
Lübbecke (WB). Um Investitionsmaßnahmen an der Pestalozzischule geht es in der nächsten Sitzung der Schulverbandsversammlung des Förderschulverbandes Lübbecke am kommenden Montag, 12. Juni. Beginn ist um 17 Uhr, ebenfalls im Großgruppenraum der Pestalozzischule.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und sieht, dass in Sachen Schlaglöcher am Ampelüberweg Volksbank/Bahnhofstraße rasch gehandelt wurde. Jetzt ist der Übergang wieder sicher. So soll es sein, meint . . . . EINER

Artikel vom 08.06.2006