08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Fußballfieber hat alle gepackt

Weltmeisterschaft wirft ihre Produkte voraus - Verler Geschäftsleute haben Ideen

Von Antje Kreft
Verl (WB). Das Fußballfieber hat auch die Verler Geschäftsleute gepackt. Schon seit Wochen präsentieren sie in ihren Läden viele Raffinessen rund um die Weltmeisterschaft, die morgen mit dem Auftaktspiel Deutschland - Costa Rica feierlich eröffnet wird.

Um nichts zu verpassen, macht Anja Stükerjürgen ihre Büro- und Schreibwarenhandlung morgen eher zu. »Um Punkt 14.30 Uhr mache ich den Laden dicht. Meine Angestellten haben sich das gewünscht. Auch ich würde während des Spiels nur vor dem Radio sitzen und könnte mich schlecht auf etwas anderes konzentrieren. Das Motto während der WM bei uns lautet ÝWir sind DeutschlandÜ - das heißt, dass wir unsere Türen zugunsten der WM eher verschließen«, erklärt Anja Stükenjürgen. Das soll beim Eröffnungsspiel kein Einzelfall sein. »Wenn Deutschland dran ist, sitzen wir vor dem Fernseher und stehen nicht hinter der Ladentheke«, verspricht die Geschäftsinhaberin. »Deutschland kommt bestimmt ins Endspiel. Die schaffen das!«, ist sich ihre Mitarbeiterin Helga Tiemann sicher. Anja Stükenjürgen drückt auch Portugal die Daumen. Die Mannschaft, die während der WM in Marienfeld wohnt, ist am Montag von tausenden Fans im Kreis Gütersloh empfangen worden (diese Zeitung berichtete). »Dort spielt doch Luis Figo. Den finde ich richtig klasse.«
Auch Leane und Thomas Fauseweh, Besitzer von »Sportlife«, haben sich - wie es sich für ein Sportfachgeschäft geziemt - bestens auf die WM vorbereitet. »Die Trikots sind hervorragend weggegangen. Deutschland-Trikots musste ich schon nachbestellen. Der Bedarf richtet sich natürlich danach, wie weit wir kommen. Ich gehe fest davon aus, dass wir im Endspiel mit dabei sind«, sagt Thomas Fauseweh. Die Verler wünschten sich auch Trikots anderer Mannschaften, vor allem bei Brasilien und Argentinien haben sie zugegriffen. Uwe Schnusenberg (»Gartenbaustoffe aller Art«) ist Experte, wenn es darum geht, sich einen Hauch von Stadionatmosphäre in den Garten zu holen. Der 80-Zentimeter-Durchmesser-Granitstein in Form des beliebten runden Leders ist ein echter Hingucker.
In der Parfümerie von Karl Malinowsky können Fans sich eine ganz besondere Note geben lassen. Dort zaubert Visagistin Viola Malinowsky ihren Kunden Fußbälle und Deutschlandfahnen ins Gesicht. Fußball lässt sich nicht nur spielen und im Fernsehen verfolgen, über das Thema lässt sich auch schmökern, weiß Marion Bökenhans, Inhaberin der Buchhandlung »Pegasus«: »Kinder sind begeistert von den Ýwilden KerlenÜ, Erwachsene greifen gerne zum Bestseller ÝFußball unserÜ«. Seit einigen Wochen können die Kunden bei »Pegasus« jedoch nicht nur lesen, sondern auch am Tischfußball kickern. Die Idee kam Marion Bökenhans zum Frühlingsfest am 20. Mai. Seitdem steht der Kicker anstelle der Sitzecke in der Buchhandlung. »Mittags kommen Kinder und spielen nach der Schule eine Partie. Samstags kickert die ganze Familie. Dann finden auch Beziehungsturniere - Männer gegen Frauen - statt«. Wer nicht lesen will, muss eben kickern.

Artikel vom 08.06.2006