09.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
In machen Dingen, wie zum Beispiel beim Thema Fußball, ist Heinz einfach ein wenig unbedarft. So führte jetzt eine ganz einfache Frage dazu, dass die Kollegen, die jeden Morgen an einem langen Tisch in einem hübschen Büroraum konferieren, um die Aufgaben des Tages gerecht zu verteilen, in eine Art Schockzustand verfielen. Weil Heinz ganz offensichtlich die falsche Frage gestellt hatte.
Kollege B. wurde plötzlich aschfahl im Gesicht, nur seine Lippen bewegten sich, kaum vernehmbare Worte murmelnd, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. M., der Chef, verschluckte sich an seinem Kaffee und bekam einen Husten- (vielleicht auch: Wut-) Anfall; S., sonst die Ruhe selbst, knirschte deutlich vernehmbar mit den Zähnen und an seiner Schläfe schwoll eine Ader bedrohlich an; R. zerbrach den Bleistift, den er zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten hatte und sogar die allseits geschätzte Kollegin K., beliebt wegen ihres sonnigen Gemüts, drehte ihren Kopf zur Seite, verengte ihre Augen zu Schlitzen und warf Heinz einen eisigen Blick zu, als sei sie bereit, ihn umgehend in einen Amboss zu verwandeln, der dem Hammer des Thor als Grundlage für das Heraufbeschwören von Blitz und Donner dienen könnte. Dabei hatte Heinz doch nur gefragt:
»Was passiert eigentlich, wenn Holland in Deutschland Fußball-Weltmeister wird?«
Curd Paetzke
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Der 81-jährige Landrat a.D. Joseph Sievers stellt aus Altersgründen seinen Vorsitz bei der Molkereigenossenschaft Lütgeneder zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger wählt die Generalversammlung das bisherige Vorstandsmitglied Klemens Wennekamp.
Vor 25 Jahren
Pfarrer Alfons Nübel, Seelsorger für Borgholz und Natingen, feiert sein 25-jährges Priesterjubiläum.
Vor 10 Jahren
Martina Karsten ist neue Konrektorin der Warburger Gemeinschaftsgrundschule.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und erfährt, dass immer dann, wenn ein Michels die Schützen in Großeneder regierte, die deutschen Kicker auch den Weltmeister-Titel holten. König ist dieses Jahr Rainer Michels. Wenn das kein gutes Vorzeichen ist, denkt sich  . . .EINER

Artikel vom 09.06.2006