07.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vater folgt auf Sohnemann

Schützenverein Niehorst: Dieter Krümpelmann holt Adler zu Boden

Gütersloh-Niehorst (fb). Beim Schützenfest im vergangenen Jahr musste Dieter Krümpelmann beim Königsschießen die Niederlage gegen seinen Sohn Oliver hinnehmen. Doch in diesem Jahr hat sich der Senior gesagt: »Jetzt gewinne ich und werde neuer Schützenkönig von Niehorst.«

In einem fairen Wettkampf, der so spannend wie ein Elfmeterschießen war, konnte der Kreisjugendobmann des Fußballverbandes seine Abgeklärtheit unter Beweis stellen. Schließlich traf jeder seiner Schüsse den Adler, womit er letztlich den prachtvollen Vogel aus dem Kugelfang holte. Dass die Krümpelmanns etwas Besonderes vorhaben, hatte sich der Vorsitzende Wolfgang Beck schon beim Abholen des amtierenden Königspaares Oliver und Sabrina Krümpelmann gedacht. Nicht nur, dass sie viel zu viel Bier geordert hatten, sondern auch, dass Rainer Gülich plötzlich eine Schützenuniform anhatte. Dessen Frau Ruth sollte bereits im vergangenen Jahr Krümpelmanns Königin werden.
Nach dem traditionellen Festumzug am Pfingstsamstag durch den Ellernhagen konnten die Besucher bei leckerem Kuchen und frischem Kaffee sowie einer großen Tombola das Vogelschießen beobachten. Bevor der Adler seinen Horst verließ, konnte Klaus Ulke dem Vogel das Zepter entreißen, Sabrina Krümpelmann sicherte sich mit einem gezielten Schuss den Apfel und Dieter Krümpelmann die Krone des Adlers. Den begehrten Stadt-Ehrenpreis sicherte sich Norbert Gläser.
Beim Fall des Vogels konnte man viele glückliche Gesichter sehen. Besonders freute sich Sohn Oliver Krümpelmann, dem der Abschied von der königlichen Würde in Niehorst sehr schwer fiel. Er durfte die Kette an seinen Vater weitergeben. Der 54-jährige Stromversorger bei den Stadtwerke Gütersloh - er wird auch »Mister Thiel-Cup« genannt - machte das, was er auch schon vergangenes Jahr machen wollte: Er erwählte Ruth Gülich zur Königin. Die 53-Jährige ist die Schulsekretärin der Freiherr-vom-Stein-Realschule.
Am Samstagabend füllte sich der Niehorster Festplatz wie ein ausverkauftes Fußballstadion. Dieses war, so der Vorsitzende Beck, vor allem dem abdankenden Königspaar mit seinem Throngefolge zu verdanken. »Denn sie haben eine hervorragende Nachbarschaftspflege zu den Schützenvereinen Kattenstroth und Nordhorn geleistet.« Zu den Klängen der Band »Blue Velvet« feierte die Niehorster Schützenfamilie ihr kleines aber dafür schönes Schützenfest mit ihren zahlreichen Gästen bis in den frühen Morgen hinein.
Ein zeitliches Problem musste der neue Niehorster König Dieter Krümpelmann bereits zu Beginn seiner Amtszeit lösen. So musste der Kreisjugendobmann des Fußball- und Leichtathletikverbandes um 17 Uhr erst die portugiesische Fußball-Nationalmannschaft im Nachbarort Marienfeld offiziell mit in Empfang nehmen, bevor er dann um 19 Uhr die Königskette von seinem Sohn Oliver übernehmen konnte.

Artikel vom 07.06.2006