07.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stark machen für Senioren

Erster Infodienst eröffnet am 22. Juni in Harsewinkel

Harsewinkel (jaf). Sie machen sich jetzt für die Senioren stark: Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände richtet am 22. Juni den ersten Senioreninfodienst des Kreises Gütersloh in Harsewinkel ein.

Immer donnerstags von 10 bis 12 Uhr stehen ehrenamtlich Helfer - bislang sind es vier an der Zahl - im Familienzentrum miniMaxi am Prozessionsweg 12 Rede und Antwort, wenn es um Angebote für ältere Menschen geht. »Erstaunlich, was es hier so alles gibt. Bislang haben wir 50 Angebote erfasst, 24 davon werden kreisweit angeboten«, so Günter Pelkmann, der zusammen mit Mathilde Bartsch, Melanie Schröter und Heinz-Peter Kern den Senioreninfodienst im miniMaxi ehrenamtlich betreut, während Doris Weißer das Projekt ehrenamtlich begleitet. Jörge Lory von der Stadtverwaltung (Pflegeberatung/Soziales) und Gudrun Greve vom miniMaxi greifen der Anlaufstelle für Senioren ebenfalls unter die Arme. Ein starkes Team also, das aber noch Verstärkung braucht. »Wir suchen weitere Ehrenamtliche, die uns unterstützen wollen«, so Doris Weißer, die unter Tel. 0 52 41/90 35 16 zu erreichen ist.
Und während die Anlaufstellen in den anderen Kommunen des Kreises noch eingerichtet werden müssen, ist man in Harsewinkel schon weiter: Das Konzept steht, und in wenigen Tagen kann es am Prozessionsweg losgehen. Dann gibt der Senioreninfodienst eine Übersicht über das Hilfs- und Unterstützungsangebot für ältere und älter werdende Menschen. Während der Sprechzeiten gibt es direkt im Büro oder unter Tel. 0 52 47/40 63 51 Auskünfte über Angebote. Gleichzeitig sollen Fachdienste vermittelt werden. »Auf Wunsch kommen wir auch zu den Senioren«, so Doris Weißer, die auf viele Veranstaltungen in Harsewinkel verweisen kann: Das fängt bei der Seniorengymnastik an und hört beim Tanz auf.
Interesse? Dann ist ab dem 22. Juni nicht nur das Backsteinhaus am Prozessionsweg die erste Adresse für Senioren, sondern auch die Internetadresse, die ebenfalls ab dem 22. Juni vollständig ist.
www.sinfodie.de

Artikel vom 07.06.2006