08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vogelschießen bringt Antworten

Oberst macht sich keine Sorgen um die Königs- und Prinzennachfolge

Hövelhof (WV). Wer wird Nachfolger des noch amtierenden Hövelhofer Schützenkönigspaares Georg und Irmi Bökamp? Diese Frage beschäftigt die Mitglieder der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Hövelhof und viele Menschen in der schützenbegeisterten Sennegemeinde.

Eine »Antwort« wird das Vogelschießen am Sonntag, 11. Juni, von 16 Uhr an bringen. Dazu sind neben allen Schützen auch die ganze Gemeinde und alle Freunde der Bruderschaft eingeladen.
Natürlich geht es auch um andere Rätsel: Wer wird Nachfolger der Prinzenpaare Willi und Petra Werner, Heinz und Brigitte Hennerkes, Achim und Brigitte Hofferberth? Wer übernimmt die Aufgaben des Zeremonienmeisterpaares Hartmut Rübbelke oder des Adjutantenpaares Manfred und Christa Bröckling, wer wird die beiden Krönungspaare Matthias und Alexandra Bax und Michael und Sabine Bauer ablösen? In diesem Hofstaat waren die beiden Hofpaare Ralf und Sandra Wiethoff sowie Ralf Mersch und Daniela Düsterhus dabei.
»Auf der Suche nach Prinzenbewerbern oder Königsbewerbern habe ich keine Sorgen nach den Auftritten unseres noch amtierenden Hofstaates, der wie alle Vorgänger die Schützenbruderschaft im Hofstaatjahr in hervorragender Weise vertreten hat. Auffällig ist bei dieser Gemeinschaft, dass alle, die schon einmal mitgemacht haben, vorher aber noch Zweifel hatten, noch einmal so etwas mitmachen würden. Das ist optimale Werbung für einen neuen Hofstaat in der großen Schützengemeinschaft in Hövelhof«, so Oberst Hubert Bonke.
Vogelbauer Alfons Berens hat sein Kunstwerk bereits vollendet; der Schützenadler ist jetzt im Modehaus Westerwalbesloh, Einkaufstraße, ausgestellt.
Bei hoffentlich gutem Wetter wird das Bataillon um 15 Uhr Aufstellung nehmen, das Königspaar wird zum letzten Mal die Front abschreiten. Um 16 Uhr erfolgen die Ehrenschüsse. Danach heißt es für die Schützen »Feuer frei«.
»Wir sind eine große Schützenfamilie, darum liegen uns die Kinder besonders am Herzen. Neben Süßigkeitenständen, Kinderkarussell und Ponyreiten werden die beiden Hövelhofer Kindergärten St. Johannes und St. Franziskus ein Programm für Kinder anbieten. Auch ein Programm für die älteren Kinder ist vorgesehen. Sie können sich unter fachkundiger Anleitung durch Andreas Sieweke und Daniel Westhoff einen Schwedenstuhl zusammenbauen«, blickt Oberst Bonke voraus.
Die Proklamation wird gegen 21 Uhr erfolgen. Anschließend zieht dann der neue Hofstaat mit dem scheidenden in die Schützenhalle ein, um mit einem Ehrentanz noch den Abend feierlich zu begehen.

Artikel vom 08.06.2006