08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Kindern gehört die Zukunft. Und daran wollte der Jugendhilfeausschuss gestern Abend auch nicht rütteln. Gebühren für Kindergärten erhöhen? Nein! Die Verwaltung fiel mit ihrer Druckvorlage voll auf die Nase: Alle Fraktionen haben einstimmig gegen die Gebührenerhöhung votiert. Die Familien können nun aufatmen - das Nachsehen aber hat der Kämmerer. Wie er all die Löcher stopfen soll, das wird ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang. Wo hier etwas gestopft wird, wird dort etwas aufgetan. Das Defizit durch die Kürzung der Landeszuschüsse beträgt immerhin 125 000 Euro. Nur in diesem Jahr. Und 2007 ? Denn den Rotstift wird die Landesregierung nicht bei Seite legen. Die Oeynhausener Politiker - aller Parteien - aber haben sich für eine kinderfreundliche Stadt entschieden. Und das ist gut so!
Bärbel Hillebrenner
Eröffnungsspiel
in der Druckerei
Bad Oeynhausen (WB). Das Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft, Deutschland gegen Costa Rica, wird an diesem Freitag ab 17 Uhr in der Druckerei auf einer Großbildleinwand übertragen. Mit Unterstützung der Recyclingbörse gibt es für die Fans sogar eine gemütliche Sofalounge.
Die Druckerei überträgt alle Vorrundenspiele der deutschen Mannschaft und alle weiteren Spiele ab dem Achtelfinale. Die Öffnungszeiten des Begegnungszentrums werden entsprechend erweitert. Der Eintritt ist bei allen Übertragungen frei.

Noch Karten für
Feten-Flohmarkt
Bad Oeynhausen (WB). Kurzentschlossene haben an diesem Samstag, 10. Juni, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr noch einmal die Möglichkeit, Karten für den Laien-Flohmarkt zur Innenstadtfete am Samstag, 17. Juni, zu erstehen. Der laufende Meter kostet wie bisher vier Euro. Standort des Informations-Standes ist wie immer am Schweinebrunnen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
É  und beobachtet die rege Bautätigkeit an der Volmerdingsener Straße in Höhe Wietelbrink. Hier lässt es sich demnächst in reizvoller Landschaft vor der Kulisse Bad Oeynhausens wirklich schön wohnen, meintEINER























Artikel vom 08.06.2006