07.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Absagen waren Ausnahmen

Pfingstsportfest des SC Vlotho lockt 133 Jugendteams an

Vlotho (gag). Ein Titel, zwei Finalteilnahmen: Die Teams des SC Vlotho schnitten beim großen Pfingstsportfest hervorragend ab. Neben dem sportlichen Erfolg konnte sich der Ausrichter über einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltung mit 133 Jugendteams und 1 300 Kindern freuen.
»Wir hatten Glück mit dem Wetter. Gut, dass es auch am Sonntag und Montag trocken blieb«, atmete der für den sportlichen Ablauf zuständige Reinhard Dowe auf. Denn an diesen Tagen war auf dem Amtshausberg am meisten los. Von Freitag bis Montag war im Jahnstadion vom Helfer-Team des SC Vlotho Höchstleistung gefragt, schließlich mussten zahlreiche Turniere koordiniert werden.
Für drei Mannschaften des SC Vlotho verlief das Pfingstsportfest nahezu optimal: Die C-Junioren sicherten sich in der 5er-Gruppe den Sieg vor dem SC Bad Salzuflen, nachdem man im Turnierverlauf ungeschlagen geblieben war. Einziger Schönheitsfleck: das 0:0 gegen den TuS Porta Barkhausen. Ansonsten feierte man Erfolge gegen die eigene Reserve (1:0), SG Holtrup-Costedt (3:0) und SC Bad Salzuflen (3:0) und schloss das Turnier damit als Erster ab.
Stark aber auch der Auftritt der E-Junioren, die sich mit einem tollen Lauf durch die Gruppen- und K.o.-Phase bis ins Finale vorkämpften und erst dort dem SC Rinteln mit 2:5 unterlegen waren. Im Viertelfinale hatte die Mannschaft gegen den SV Heepen die Nerven bewahrt, als man dank ihres Torhüters Metehan Kuvvet im Neunmeterschießen mit 3:1 die Oberhand behielt. In der Vorschlussrunde stand der nächste Krimi auf dem Programm: Niklas Henkel erlöste sein Team kurz vor Schluss mit dem 1:0-Siegtreffer. Erst im Endspiel musste sich die Dowe-Elf geschlagen geben.
Die F-2-Junioren kamen ebenfalls bis ins Finale, wo sie letztlich dem SC Bad Salzuflen mit 1:4 unterlegen waren. Mit sechs Siegen in Serie - zunächst in der Gruppen- und dann in der K.o.-Phase -Ɗhatte die Mannschaft von Markus Egelkamp das Endspiel erreicht. Dort setzte es die einzige Niederlage im Turnierverlauf.
Beim Mega-Turnier fehlten am Ende nur ganze vier Mannschaften, 133 gingen an den Start. Etwas unglücklich aus Sicht von Dowe war das Nichtantreten des SV Werl-Aspe (F-1-Junioren), SC Bad Salzuflen (E-1-Junioren), TuS Eintracht Hillegossen (E-2-Junioren) und TuS Bad Oeynhausen (C-Junioren), die erst am jeweiligen Turniertag absagten. »Da konnten wir nicht mehr reagieren«, meinte Reinhard Dowe, der für diesen Fall eigentlich bestens vorgesorgt hatte. »Ich hatte insgesamt zehn Mannschaften in der Hinterhand, für jedes Jugendturnier zwei. Absagen hätten wir noch bis einen Tag vor dem Turnier auffangen können.«
Während Dowe sich um die Teams kümmerte, waren auch die anderen Aufgaben im Helfer-Team verteilt: Holger Scholz und Claudia Pohl-Scholz waren für die Verpflegungs-Situation auf dem Sportplatz zuständig, Rainer Krüger und Peter Engel machten die Ansagen. »Insgesamt waren mehr als 100 Helfer im Einsatz«, so Dowe, der am Montag Abend froh war, als er endlich mal sein Bett zu Gesicht bekam. Die Sportfesttage hatten gewaltig geschlaucht.

Artikel vom 07.06.2006