07.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wiedenbrück in Bronze gegossen

Darstellung von 1647 vor dem Rathaus - Dank an Sponsor Franz-Josef Krane


Rheda-Wiedenbrück (de). Eine in Bronze gegossene Darstellung der Stadt Wiedenbrück aus dem Jahr 1647 bereichert jetzt den Markt. Das Monument hat seinen Platz vor dem Historischen Rathaus und steht auf einem Sandsteinpodest. Zur feierlichen Enthüllung fand sich eine große Bürgerschaft ein. Bürgermeister Bernd Jostkleigrewe dankte dem heimischen Optiker Franz-Josef Krane für die Finanzierung des Monuments. Er sei ein bundesweit erfolgreicher Unternehmer, der sich aber auch immer engagiert für seine Heimatstadt Wiedenbrück eingesetzt habe.
Worte des Dankes hörte auch Ernstjosef Weber für seine Forschungen in der Festungsgeschichte Im VHS-Studienkreis sei ein Modell nach einer Münze von 1630 und einem Kupferstich von 1647, sowie einem Stadtplan von Josef Temme erstellt worden. Danach habe Bildhauermeister Hans-Bernd Vielstädte das Bronzerelief geschaffen. Allen, die zu diesem Werk beigetragen hätten, gehöre der Dank der Bürgerschaft. Seine Verbundenheit mit Wiedenbrück stellte Stifter Krane heraus. Er hoffe, das Monument werde verstärkt zur Identität der Bürgerschaft mit der Heimat beitragen und Besuchern Einblick in die Baugeschichte vermitteln, die ja in Ansätzen noch heute Realität sei. Dem Heimatverein Wiedenbrück-Reckenberg dankte Krane für seine Bereitwilligkeit, das Monument in fürsorgliche Begleitung zu nehmen.

Artikel vom 07.06.2006