09.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kathi Fischer in überragender Verfassung

Leichtathletik: Schüler überzeugen mit 47 Medaillenplätzen bei den OWL-Meisterschaften

Gütersloh (nee): Mit 14 Titeln, 16 Vizemeisterschaften, 47 Medaillenplätzen und 90 Bestleistungen überzeugten die heimischen Mühlenkreisathleten bei den diesjährigen Leichtathletik OWL-Schülermeisterschaften unter fast 400 Teilnehmern im Gütersloher Stadion Nord.

Die gute Arbeit in den Vereinen wird durch zum Teil erhebliche Steigerungen der Bestleistungen dokumentiert. Aus der Vielzahl von sehr guten Leistungen ragen eindeutig die 28,06 m im Diskuswerfen der Hausberger W14-Schülerin Kira Frohwitter (LG Porta Westfalica) als Siegerin in ihrem zweiten Wettbewerb mit dem 1 kg-Diskus heraus. Sie blieb damit nur 24 Zentimeter hinter dem Kreisrekord von Silke Hülshorst (Rahden) aus dem Jahr 2000 zurück und setzte sich in Westfalen sicher auf Platz eins. Einen sehr guten Hürdenlauf über 60 Meter Hürden zeigte in der W13-Klasse die Espelkamperin Kathi Fischer als OWL-Meisterin in erstklasssigen 10,28 Sekunden. Mit erheblichen Steigerungen seiner Bestleistungen , drei Titelgewinnen und zwei Vizemeisterschaften wurde der Barkhauser M13-Schüler Tobias Lauxtermann von der LG Porta zu einem der erfolgreichsten Athleten der Meisterschaften. 10,20 s über 75 m, 5,04 m im Weitsprung, 11,64 m im Kugelstoßen, 31,24 m im Diskus- und 46,00 m im Ballwurf sprechen eindeutig für seine Mehrkampffähigkeiten. Auch wenn es nicht zu Titelgewinnen reichte, mit starken 12,38 s über 100 m und noch besseren 13,36 m im Kugelstoßen als Vizemeister qualifizierten sich die beiden Portaner M15-Schüler Fabian Godek und Jan Kölling für die Westdeutschen Schülermeisterschaften am 11. Juni in Duisburg, wo Jan Kölling dazu noch im Hammerwerfen an den Start gehen wird.
Stolzer Doppelmeister in dieser Klasse wurde Matthias Engel (OTSV Pr. Oldendorf) mit guten 5,29 m im Weit- und 10,07 m im Dreisprung. Pirmin Kükelhan vom TuSpo Rahden verpasste nur knapp in guten 2:50,46 min den Sieg über 1000 m. Auch über 3000 m musste sich der Espelkamper Dominik Brüske in Bestzeit von 10:09,76 min mit der Vizemeisterschaft begnügen. Wegen einer Pollenallergie kann er nicht immer sein wahres Leistungsvermögen aufzeigen.
Bei den M13-Schülern holte sich Maximilian Blume von Eintracht Minden überlegen den Sieg über 2000 m in ordentlichen 7:22,20 min. Im Speerwerfen reichten 32,95 m immerhin zum 3. Rang. Mit neuen Bestleistungen und vierten Plätzen überzeugten dazu zwei weitere Portaner mit Jan Lindenau über 1000 m in 3.25,54 min und im Kugelstoßen Jonas Frohwitter mit 9,11 m. Einen schönen dritten Rang schaffte auch in 43,96 s die 4x75 m Staffel der LG Porta in der Besetzung Marcel Pahmeyer, Jan-Hendrik Grasmann, Jan Lindenau und Tobias Lauxtermann.
Den einzigen Titel bei den M12-Schülern holte mit sehr guten 47,00 m im Ballwurf der Barkhauser Marcel Pahmeyer. Vizemeister wurde er dazu mit 7,88 m im Kugelstoßen und mit Bestleistung von 22,51m im Diskuswerfen gefolgt von seinem Vereinskollegen Jan-Hendrik Grasmann mit 18,62 m. In sehr guten 7:23,34 min wurde Jan Eschenhagen (Eintracht Minden) Vizemeister über 2000 m und dazu Vierter im Speerwurf mit 20,55m. Überzeugen konnten auch die 3:30,16 min über 1000 m von Maurice Küchler (TG Werste) und die 12,54 s von Emil Schiegnitz (PrO) über 60 m Hürden als jeweils Dritte.
Bei den W15-Schülerinnen gab es in diesem Jahr zwar keinen Titel, aber die Hillerin Laura Gartmann beeindruckte mit starken Leistungen. Sie wurde zweimal Vizemeisterin über 300 m in 44,44 und über 300 Hürden in 50,18 Sekunden, sprang 4,78m als Vierte und holte sich mit Bestzeit von 13,34 s den fünften Platz über 100 m. Auf 2:35,58 min über 800 m verbesserte sich Anna Lena Stühmeier von der TG Werste auf Rang drei. Ohne ihre verhinderte schnellste Läuferin Lisa Faulhaber gefiel auch die W15-Staffel der LG Porta mit 56,40 s als Fünfte mit Mareike Müller, Freya von Bauer, Kira Frohwitter und Jill Schneider.
In der starken heimischen W14-Klasse gab es neben Kira Frohwitters Diskussieg noch eine weiteren Meistertitel für Henrike Wehking von Eintracht Minden im Stabhochsprung mit erstklassigen 2,50 m vor ihrer Vereinskollegin Doreen Oevermann mit 2,30 m, die dazu noch einen weiteren Vizetitel im Hochsprung mit 1,40 m schaffte. Bei gleicher Siegesweite von 8,42 m wurde Kira Frohwitter im Kugelstoßen wegen des etwas schlechteren zweiten Versuches auf den zweiten Platz gesetzt. In ihrem ersten Speerwurfwettbewerb reichten gute 24,14m immerhin noch zum dritten Rang. Die Barkhauserin Freya von Bauer gefiel im Kugelstoßen als Dritte mit einer Steigerung auf 8,06 m. Nach einem schwachen Start blieb für Stephanie Neumann (Espelkamp) über 100 m nur der vierte Platz in 13,80 s nach starken 13,54 s als Vorlaufsiegerin. Vereinskollegin Anita Neu hatte über 800 m schwer zu kämpfen, um als Dritte in guten 2:38,84 min die Hillerin Jessica Volkmann ( 2:39,26) zu schlagen.
Einen Titel im Speerwerfen der W13-Schülerinnen gab es neben dem Sieg von Kathi Fischer über 60 m Hürden dazu im Speerwerfen durch die Rahdenerin Anna-Lena Brockmann mit guten 26,79 m. Die Portanerin Mareike Müller erreichte über 800 m trotz einer Steigerung ihrer Bestzeit um sechs Sekunden auf 2:52,62 min nur den achten Rang in einem starken Feld. Kathi Fischer gefiel auch im Weitsprung mit guten 4,58 m als Vierte unter 33 Wettkämpferinnen dieser Klasse. Auf 36,00 m im Schlagballwurf steigerte sich Anna-Lisa Hagedorn (PrO) als gute Vierte.
Die starken heimischen W12-Schülerinnen überzeugten mit drei Meistertiteln durch die Rahdenerin Katharina Filbert in 10,80 s über 75 m (VL 10,72), durch ausgezeichnete 4,76 m im Weitsprung von Katharina Firle von Eintracht Minden und durch den Diskussieg von Frigga von Bauer (LG Porta/Barkh.) mit sehr guten 19,51 m in ihrem ersten Wettkampf. Vizemeisterin wurde Larissa Schmidt vom SC Isenstedt im Kugelstoßen mit guten 7,28 m vor Frigga von Bauer mit 6,69 m. Zwei weitere dritte Ränge gab es für Katharina Firle im Hochsprung mit 1,30 m und für Alana Möhlenpage (Isenstedt) mit 32,00 m im Schlagballwerfen. Über 75 m hatte auch Tabea Strangmeier aus Espelkamp im Vorlauf mit 10,82 s Titelansprüche angemeldet, musste sich im Endlauf nach einem schwachen Start dann aber in 10,90 s auf Rang fünf einreihen.

Artikel vom 09.06.2006