07.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ganz sicher zum Erfolg

Seit 125 Jahren August Lütkemeyer GmbH

Löhne-Gohfeld (LZ). 1881 gründete August Lütkemeyer die »Lederhandlung und Schäftenfabrik«. 125 Jahre später erinnert nur noch der Name an die Anfänge des Unternehmens, das inzwischen an der Löhner Straße beheimatet ist und als Großhandel in den Bereichen Elektro, Industrietechnik und Arbeitsschutz tätig ist.

Gerhard Klatt hat vor 50 Jahren als Lehrling in dem Unternehmen begonnen, das zu dieser Zeit von Wilhelm Nolting geführt wurde. Und er bestimmte 1970 seinen einstigen Auszubildenden zu seinem Nachfolger. »Vor drei Jahren habe ich mich dann aber von vorderster Front zurückgezogen und die Verantwortung an meinen Sohn Kai-Uwe und meinen Schwiegersohn Hürriyet Tutal übergeben«, sagt der 65-Jährige, der aber auch heute noch seinen Mann in der Firma steht.
Die 17 Mitarbeiter können aus einem schier unerschöpflichen Fundus von knapp 15 000 Artikeln schöpfen - von der Schraube, über Sicherheitsarbeitskleidung bis hin zu Schaltgeräten. »Durch unsere Mitgliedschaft in einem Verband von Elektrogroßhändlern haben wir sogar Zugriff auf 1,8 Millionen Artikel«, sagt Tutal. Doch die Mitarbeiter der Lütkemeyer GmbH verkaufen nicht nur Waren, sondern auch Knowhow. »Wir bieten Unternehmen Problemlösungen, zum Beispiel, wenn es darum geht, in Fertigungsverfahren bestimmte Klebetechniken einzusetzen«, erläutert Hürriyet Tutal.Er und die Mitarbeiter sind stolz darauf, als vergleichsweise kleines Unternehmen im Konzert der Großen mitspielen zu können. Doch das war vor allen Dingen in den vergangenen Jahren nicht immer leicht, wie der 43-Jährige offen einräumt: »Unsere Kunden sind hauptsächlich handwerkliche Betriebe und die Industrie.
Wenn es diesen Branchen wirtschaftlich nicht gut geht, bekommen wir das auch zu spüren.« Gerhard Klatt ergänzt: »Problematisch waren die vielen Insolvenzen kleinerer Betriebe. Das bedeutete für uns dann jedes Mal ein Kunde weniger. Wir mussten tief Atem holen, um möglichst lange Zeit die Luft anhalten zu können«, beschreibt er die schwierigen Zeiten.
Doch im Jubiläumsjahr geht es merklich bergauf. »Seit Januar verzeichnen wir einen starken Trend nach oben. Unsere Zuwachsraten sind deutlich gestiegen«, freuen sich die beiden Unternehmer. Diese Freude wollen sie mit Kunden und Gästen am kommenden Donnerstag und Freitag teilen. Dann steigt auf dem Betriebsgelände an der Löhner Straße 40 die große Jubiläumsfeier. Sie beginnt am Donnerstag, 8. Juni, mit einer Hausmesse, auf der sich mehr als 50 Unternehmen und Produzenten der Elektroindustrie, des technischen Handels und der Arbeitsschutzausrüstung präsentieren werden. Die öffentliche Veranstaltung dauert von 9 bis 18 Uhr. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Bier gesorgt.
Tags darauf wartet ebenfalls ab 9 Uhr mit der Eröffnung des Kuchenbuffets ein buntes Programm auf die Gäste, unter anderem Musik des Jugendblasorchesters Löhne. Zur Einstimmung auf das WM-Eröffnungsspiel werden ab etwa 14.30 Uhr 250 Liter Freibier und 250 Bratwürste unter das Volk gebracht. Höhepunkt ist dann um 16,30 Uhr Uhr die Auslosung eines Reisegutscheins im Wert von 1 000 Euro.

Artikel vom 07.06.2006