07.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Waldmann, so heißt der Rüde, und er behauptet sich als Chef auf dem Hof. Er ist ein echtes Alphatier, eine Führungspersönlichkeit. Wehe, wenn seinem Clan jemand zu nahe kommt. Seit das Alphamännchen eine Familie gegründet hat, geht es noch lauter zu auf dem Hof. Offenbar führt jetzt dort ein Alphaweibchen Regie. Ob das auf Dauer gutgeht?Reinhard Kehmeier
Vegetarische
WM-Grill-Party
Löhne (LZ). Rechtzeitig zum Beginn der Weltmeisterschaft und des nahenden Sommers kann man bei der Volkshochschule, genauer gesagt in der Küche der Gesamtschule Mennighüffen, Anregungen für eine vegetarische Grillparty bekommen. Das Tagesseminar wird am Samstag, 10. Juni, von 13 bis 17 Uhr angeboten.
Wer als Gastgeber seinen Gästen einmal etwas Neues anbietet möchte, ist bei der Gesundheitstrainerin Nadja Stets richtig. Unter ihrer Anleitung stellen die Teilnehmer ein leckeres Buffet zusammen, das beweisen wird, dass eine Grillparty auch ohne Fleisch ein voller Erfolg werden kann. Einige wenige Plätze sind noch frei. Anmeldungen nehmen die Mitarbeiter im VHS-Büro unter der Rufnummer 0 57 32 /100 588 enntgegen.

Gottesdienst im
Werretalstadion
Löhne-Mennighüffen (ke). Zum zweiten Mal nach 2003 wollen alle Kirchengemeinden der Werrestadt einen großen Freiluft-Gottesdienst vorbereiten. Er soll am Sonntag, 20. August, wieder im Löhner Stadion stattfinden. Neben den evangelischen Gemeinden sind auch die freikirchlichen und die katholische Gemeinde beteiligt. Seit vergangenem November wird das Projekt vorbereitet. Der Vorbereitskungskreis trifft sich zu einer weiteren Zusammenkunft am 20. Juni, 10 Uhr im Gemeindehaus Siemshof. Aus allen Gemeinden soll ein großer gemischter Chor gebildet werden. Vor drei Jahren hatten sich 120 Sänger und 100 Bläser bei der Feier im Stadion vorgestellt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht am Kreisel der Brückenstraße, dass ein Sturmopfer wieder begradigt ist. Die Baumpflanzung wird diesmal hoffentlich Zeit genug haben, sich zu verankern, meint EINER























Artikel vom 07.06.2006