07.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Polizei: Zwei
Auffahrunfälle
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die Polizei meldet zwei Auffahrunfälle mit erheblichem Schaden. Verletzt wurde aber niemand. Am Pfingstsonntag fuhr eine 19-jährige Twingofahrerin um 13 Uhr den Teichweg von der Kaunitzer Straße kommend und wollte nach links in eine Grundstückseinfahrt einbiegen. Dort stieß sie mit dem Audi einer 20-jährigen Fahrerin zusammen, die gerade die Ausfahrt nach links verlassen wollte. Den Schaden schätzt die Polizei auf 4250 Euro.
Ein defekter Blinker am Anhänger ist vermutlich die Ursache für einen Unfall am Pfingstmontag auf der Bielefelder Straße um 10.25 Uhr. Ein 19-jähriger Vectrafahrer war Richtung Bielefeld unterwegs und wollte zwischen Stukenbrock und Kreuzkrug nach links in eine Hofeinfahrt abbiegen. Er blinkte auch, das Licht an seinem Anhänger muss allerdings defekt gewesen sein. Ein nachfolgender 42-jähriger Fahrer eines Opel bemerkte das nicht und wollte überholen. Die Fahrzeuge stießen zusammen. Der Schaden beträgt laut Polizeiangaben 3300 Euro.

Sechs Kaninchen gestohlen
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). In der Nacht zu Dienstag haben Unbekannte sechs Kaninchen gestohlen. Die Täter stiegen an der Kaunitzer Straße über einen Gartenzaun und öffneten die drei Kaninchenställe. Sie nahmen drei weiße Tiere mit roten Augen, zwei fuchsbraune, einen grauen Hasen und eine graue, tragende Häsin mit. Bereits eine Woche zuvor war aus dem Stall ein Kaninchen gestohlen worden. Die Polizei bittet um Hinweise auf die Täter unter Tel. 9 16 20.

Finanzamt in den Ferien vor Ort
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Das Finanzamt Wiedenbrück teilt mit, dass in den Sommerferien die Bürgersprechtage in den Räumen des Rathauses Schloß Holte-Stukenbrock nur jeden zweiten Dienstag angeboten werden können. Das Bürgerbüro ist am 27. Juni, 11. Juli. 25. Juli und am 8. August geöffnet. Nach den Ferien steht der Service den Bürgern wieder jeden Dienstag zur Verfügung. Das Finanzamt Wiedenbrück bittet die Bürger, sich auf diese eingeschränkten Sprechzeiten einzustellen.

Artikel vom 07.06.2006