07.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neun-Meter-Schießen
brachte Entscheidung

ÝLangefelds ErbenÜ gewannen begehrten Dorfpokal

Holzhausen (js). Nach einem sportlichen Auftakt mit der Disco Moviestar, die am Freitag zahlreiche Besucher zum Sportplatz in Holzhausen lockte, ging es am Samstagabend mit der Piccadilly Band in die zweite Runde des traditionellen Pfingstsportfestes des SuS-Holzhausen.
Jörg Kläcker brachte seine Mannschaft ÝElitehügelÜ mit einem kräftigen neun Meter Schuß ins Viertelfinale.Fotos: Jost Straube

Doch all das war nichts gegen die sportlichen Leistungen, die am Sonntag im fairen Kampf um den Dorfpokal den zahlreichen Zuschauern geboten wurden. Ab 15 Uhr traten 23 Amateur-Mannschaften an, um das Ausscheidungsverfahren durchzustehen und so den Weg ins Finale zu schaffen. Dabei feuerten die Zuschauer ihre Favoriten kräftig an. Da traten die Bayern Fans gegen Handy Bobsy an, und der 1.FC Lattengerade pattete gegen den FC Barcelona mit 1:1. Die Mannschaft Uni Dresden unterlag ihrem Gegner ebenso, wie die Mannschaft Katastrophe ihrem Nahmen Ehre machte.
Reginas Thekenteam fiel durch geschickte Spielzüge auf, und gelangte dann auch verdientermaßen ins Finale. Auch die Mannschaft Elitehügel schaffte es weit nach vorne, allerdings war für sie im Viertelfinale die Luft raus. Ganz anders präsentierten sich die Volleyball-Mädchen, die die Mannschaft Kern 2 mit einem 1:0 in die Schranken verwiesen.
Gegen das Neukauf-Team reichte es dann aber doch nur für ein diplomatisches 0:0. Das Familienteam Heidsiek & Holsing gegen die Mannschaft Kern 1 bestätigte mit einem deutlichen 1:0, dass die familiären Bande doch mehr bewirken, als eine gute Nachbarschaft.
Doch dann waren da auch noch die in den Vorjahren immer wieder unterlegenen Finalisten, die allen zeigten, wohin der Ball gehört. Zwar konnten Langefelds Erben im Finale gegen Reginas Thekenteam keine Entscheidung herbeiführen, aber das anschließende neun Meter-Schießen brachte die Entscheidung. Und so ging der Dorfpokal beim Pfingstsportfest des SuS Holzhausen an Langefelds Erben; Dennis Spilker, Dennis Fischer, Uwe Kolbe, Robin Cramer, Nico Nolte, Simon Biller, Frederik Kaup, Henning Sumkel, Lars Pollert und Benjamin Coors. Mit ihnen freute sich auch ganz besonders Ramona Huuk, die Glücksbringerin der Jungs in den weißen Trikots.
Im erweiterten Spielverlauf musste auch das original Theken-Team eine fußballerische Meisterleistung vollbringen, als ein verschossener Ball mitten in die Theke schoss. Damit so etwas beim nächsten Pfingstsportfest nicht noch einmal passieren kann, überlegt der SuS Holzhausen, ob es nicht vielleicht besser wäre, ein Netz zu spannen, um Zuschauer und Thekenpersonal vor verschossenen Bällen zu schützen. Dieser Meinung war auch der Vorsitzende des SuS, Dr. Dieter Heidsiek, der dann aber auch vom fußballerischen Geschick der angetretenen Hobby- und Freizeitmannschaften begeistert war.
Am Pfingstmontag wurde dann der grüne Rasen des SuS-Holzhausen ganz und gar den Kindern zur Verfügung gestellt, die mit Spiel und Spaß sich und die Zuschauer unterhielten.

Artikel vom 07.06.2006