08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Name:Coban
Vorname:Emrah
Spitzname:-
Geburtsdatum:28. Oktober 1985
Geburtsort: Detmold
Familienstand: ledig
Größe: 1,74 Meter
Gewicht: 72 Kilo
Stationen: TuS Horn Bad Meinberg (91-94); TuS Eichholz-Remmighausen (94-95), Arminia Bielefeld (95-96), TuS Horn-Bad Meinberg (96-98), SC Paderborn (98-99), TuS Bad Lippspringe (99-04), FC Nieheim (04-06), TSV Kohlstädt (ab 2006)
Lieblingsposition: zentrales Mittelfeld
Beruf: Zivildienstleistender
Hobby:Joggen, Musik, Lesen, Freunde treffen
Stärken:ehrgeizig, selbstbewusst, hilfsbereit,
Schwächen:schüchtern
Vorbild/Idol:Francesco Totti
Lieblingsgetränk:KiBa
Lieblingsessen: Nudeln und Pizza
Lieblingsmusik:Querbeet
Lieblingsurlaubsort:Türkei und Italien
Emrah Corban wohnt in Horn und ist 20 Jahre alt. Von Sommer an wird er für Fußball-Bezirksligist TSV Kohlstädt auflaufen. Foto: SZ
Die AnfängeDas erste Mal habe ich mit etwa sechs Jahren gegenden Ball getreten. Gemeinsam mit mehreren Freunden aus der Grundschule haben wir auf der Straße vor unserem Haus gekickt, wann immer es möglich war. Nach der Schule haben wir nur kurz unsere Sachen nach Hause gebracht und uns sofort wieder auf der Straße getroffen. An die Hausaufgaben hat da keiner gedacht. Irgendwann bin ich dann mal mit den anderen zum Training mitgegangen, seitdem hat mich das Fußball-Fieber gepackt. Begonnen habe ich als Abwehrspieler, da ich ein Grätscher und Kämpfer war. Bis heute habe ich auf allen Positionen - den Torwart ausgenommen - einmal gespielt. Damals habe ich auch Daniel Brinkmann kennengelernt, der heute bei den Profis des SC Paderborn in der 2. Bundesliga kickt. Mit ihm habe ich meine gesamte Jugend verbracht. Seine Eltern haben uns stets zum Training gefahren. Eine Saison haben wir sogar mal beim DSC Arminia Bielefeld gespielt. Ich glaube, das war in der D-Jugend. Doch irgendwann konnten wir die ewige Fahrerei einfach nicht mehr bewältigen. Erst in der A-Jugend haben sich dann unsere Wege getrennt.

TSV KohlstädtIch wechsle nach Kohlstädt, weil mich Trainer José Antonio Garrido unbedingt verpflichten wollte. Soweit mir bekannt, war er auf der Suche nach einem Spieler, der endlich mal die vielen Chancen, die sein Team immer hat, verwertet. Gemeinsam mit Erhan Ocak, mit dem ich früher lange Jahre zusammengespielt habe und der ebenfalls zum TSV wechselt, will ich dabei gerne behilflich sein. Auch freue ich mich auf Marco Bovino, mit dem ich bereits in der Jugend zusammen gespielt habe. Primäres Saisonziel wird der Klassenerhalt sein.

Meine StärkenDie liegen sicherlich in der Technik, im Dribbling und im Passspiel. Mein »Tanzstil« führt mich stets vor das gegnerische Tor.

Mein schönstes ErlebnisDas war damals der Aufstieg mit der A-Jugend in Bad Lippspringe. Wir haben 4:1 gegen Avenwedde gewonnen und waren damit in der Landesliga. Ich selbst habe ein Tor fast vom Mittelkreis erzielt und zwei weitere Tore vorbereitet. Toll war auch das Spiel mit Bad Lippspringe im Westfalenpokal gegen den FC Schalke. Wir haben zwar 1:4 verloren, doch damals habe ich viel Erfahrung dazugewonnen.

Mein negativstes ErlebnisIn der abgelaufenen Bezirksliga-Saison habe ich mit dem FC Nieheim das erste Spiel der Rückrunde gegen den späteren Aufsteiger aus Warburg mit 3:5 verloren. Wir hatten uns so viel vorgenommen und standen am Ende doch mit leeren Händen da. Die Enttäuschung nach dem Spiel war riesig, da wir das Spiel gewinnen mussten, um noch unsere Chance auf den Aufstieg zu wahren.

Francesco TottiMeiner Meinung nach ist er der beste Mittelfeldspieler Europas und aus diesem Grund auch mein Vorbild. Er spielt auf der selben Position wie ich und kann Pässe spielen wie kein Zweiter. Außerdem ist er ein klasse Techniker, der taktische Züge im Schlaf beherrscht.

Fußball-WeltmeisterschaftIch freue mich natürlich besonders auf die spannenden Spiele hier vor unserer Haustür. Mein Favorit ist Brasilien, doch Italien gehört für mich zu den Geheimfavoriten auf den Titel. Der Stil der Italiener, Fußball zu spielen, ist einfach unvergleichlich.

Ich wünsche mir...... viel Gesundheit und Kraft für mein weiteres Sportlerleben. Mit dem TSV wollen wir frühzeitig den Klassenerhalt sichern. Ich möchte später Arzt werden und deshalb sobald wie möglich ein Medizin-Studium aufnehmen.



Aufgezeichnet von:Victor Fritzen

Artikel vom 08.06.2006