07.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Umweltqualität durch
Planung vor Baubeginn

Fachtagung für Landschaftsarchitekten


Herford (HK). »Umweltqualität durch Planung - Qualität in der Bauleitplanung« - Unter diesem Motto stand eine Fachtagung, zu der die Garten- und Landschaftsarchitekten Kortemeier & Brokmann eingeladen hatten. Der Einladung waren rund 170 Umwelt- und Stadtplaner der Kreise, Städte und Gemeinden aus Ostwestfalen und Niedersachsen gefolgt. Der Vormittag diente dem Erfahrungsaustausch bei der Durchführung der Umweltprüfung in der Bauleitplanung.
Mit der Novellierung des Baugesetzbuches von 2004 hat der Gesetzgeber die Umweltprüfung als verpflichtendes Prüfinstrument bei der Aufstellung von Bebauungs- und Flächennutzungsplänen eingeführt. Dadurch soll eine frühzeitige und angemessene Berücksichtigung der Umweltbelange im Städtebau erreicht werden. Prof. Dr. Bernhard Stüer berichtete über die Klagemöglichkeiten des Bürgers bei einer mangelnden Umsetzung der Umweltprüfung. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass in den Ausschüssen des Bundestages bereits über Änderungen im Gesetz beraten werde, wonach die Anforderungen an die Berücksichtigung der Umweltbelange im Innenbereich der Städte zurückgenommen werden sollen.
Im zweiten Block der Tagung diskutierten die Teilnehmer mit Referenten der Fachhochschule Erfurt und der Universität Hannover über die Anwendung der Umweltprüfung auf der Ebene des Flächennutzungsplanes. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verkehrs-, Lärm- und Schadstoffbelastung in den Städten sind konkrete Lösungsansätze gefordert. Am Nachmittag standen Maßnahmen zur Kompensation nicht vermeidbarer Umweltbelastungen auf dem Programm.

Artikel vom 07.06.2006