09.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viele Eindrücke

Garten- und Wanderfreunde in Dresden


Hiddenhausen-Schweicheln-Bermbeck (HK). Der Jahresausflug der Garten- und Wanderfreunde aus Schweicheln-Bermbeck führte für vier Tage in die Sächsische Schweiz. Erste Höhepunkt war der Besuch von Meissen. Beeindruckend war die Führung durch die weltbekannte Porzellanmanufaktur.
Im Museum machten sich die Gäste mit der 300 Jahre alten Herstellung vertraut. In den Schauwerkstätten zeigten Mitarbeiter die Arbeitsgänge Drehen, Formen und Malen.
Die Reisenden übernachteten in einem Hotel in Radeberg. Der zweite Reisetag begann mit einer Stärkung am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Zweites Ziel war Dresden. Höhepunkte sind wie bekannt der Zwinger, die Semperoper, Brühlsche Terrasse und Frauenkirche. Das konnte die Gruppe zunächst bei einer Stadtrundfahrt bewundern.
Eine Menschenschlange vor der Frauenkirche, die eine Wartezeit von drei Stunden vermuten ließ, verhinderte die Besichtigung des Kircheninneren.
Zum Ausgleich ging es zur Festung Königstein und zur Bastei mit der einzigartigen Aussicht auf die Felsen der Sächsischen Schweiz und die Elbe. Die Heimreise führte anschließend über Eisenach und zur Wartburg. Mit vielen neuen Eindrücken kehrten die Reisenden heim. Heinrich und Gertrud Vollmer haben die Fahrt hervorragend organisiert und geleitet.

Artikel vom 09.06.2006