08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Richtiges Atmen will gelernt sein

Im »Injoy« gibt Atemtrainerin Sabine Lüders ihre Erfahrungen weiter

Versmold (GG). Wie wichtig richtiges Atmen ist -Êdas weiß Sabine Lüders nur zu gut. Ihr Wissen möchte Yoga-Vidya-Gesundheitsberaterin und Atemkursleiterin aus Borgholzhausen jetzt an andere weitergeben -Êin einem Kursus, der unter dem Motto »Trainiere deine Atmung und entdecke die Quelle deiner Kraft« im Fitnessstudio Injoy.

Ein kostenloser Schnupperkursus läuft am Samstag, 10. Juni, von 15 Uhr an im Fitnessstudio. »Es gibt viele Atemtechniken - etwa beim Gesang oder bei der Schwangerschaft. Generell geht es darum, alle Muskelgruppen so zu trainieren, dass sie unterstützend beim Atem wirken, so dass möglichst viel Sauerstoff im Körper mit der Einatmung aufgenommen wird und mit der Ausatmung die verbrauchte Luft wieder abgeben wird«, erläutert die Atemtrainerin. Es gehe in dem Kurs also darum, die Ausatmung so kraftvoll wie möglich zu machen, um dann wieder frischen Sauerstoff einatmen zu können.
Ihr Kurs richtet sich an jeden, der daran interessiert ist, seine Atmung zu verbessern. Zudem ist der Kurs auch für Kraft- und Fitnesssportler gedacht, die eine kraftvolle Atmung für das Training brauchen, für Ausdauersportler, die leichter einen Atemrhythmus finden wollen, um ihre Muskeln schneller mit Sauerstoff versorgen zu können, für Taucher und Schwimmer, denen eine tiefe und gleichmäßige Atmung wichtig ist, oder auch für ehemalige Raucher. »Durch das verbesserte Atmen werden Körperzellen, wie beispielsweise Haut-Gehirn- und Muskelzellen viel besser mit Sauerstoff versorgt und das ist eben das wichtigste für unser Leben. Die Haut wirkt danach frischer, der Stoffwechsel wird angeregt, die Muskeln kommen zusammen mit effektiven Übungen viel weiter und auch für die Konzentration ist das richtige Atmen sehr hilfreich, weil das Hirn einfach besser mit Sauerstoff versorgt wird und so schneller arbeiten kann«, zählt Sabine Lüders auf. Ê

Artikel vom 08.06.2006