09.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuer Kiosk bereichert
die Lippessee-Anlagen

Eröffnung am Samstag und Sonntag

Mit einem bunten Programm stellt der Kiosk am Lippesee am Samstag und Sonntag, 10./11. Juni, seine neuen Einrichtungen vor. Die Besucher können sich über einen Neubau und die Überdachung des Biergartens freuen.

Die Geschichte des Kiosks am Lippesee beginnt am 22. Februar 1974. Die Eigentümer des durch die Auskiesung entstandenen Seegeländes beschossen die Gründung einer Freizeitanlage und gründeten eine Kommanditgesellschaft. Einziger Gründungszweck der Gesellschaft war die Schaffung einer Freizeitanlage am See. Konrad Kürpick, zusammen mit Franz Rickert Geschäftsführer: »Diesem Zweck sind wir treu geblieben und haben auch nicht die Absicht ihn zu ändern.«
Zunächst wurde eine Minigolfanlage gebaut und ein Tretbootverleih in Betrieb genommen. Zudem erwarb die Gesellschaft günstig ein Holzhaus aus Dänemark, das zu einem Verkaufskiosk umgebaut wurde. Der Bau einer Toilettenanlage war die logisch Folge. Mit dem zügigen Abbau von Sand und Kies wuchs auch der See und der Bedarf nach einem zweiten Kiosk: Er entstand in einem Container am heutigen Sandstrand. 1989 folgte auch dort der Bau einer Toilettenanlage.
Der größer werdende Sandstrand lockte immer mehr »Sonnenanbeter« an und im Jahre 2004 kam die Genehmigung zum Betrieb einer Badestelle. Kürpick: »Haben wir warmes Wetter, sonnen sich Tausende im Sander Sand am Lippesee.«
Aber der Zahn der Zeit nagte auch am Kiosk und so stand die Gesellschaft vor der Wahl: Generalüberholung oder Neubau? Nach reiflichen Überlegung fiel der Beschluss, das Haus neu zu erstellen und den Biergarten zu überdachen, was auch dem planerischen Geschick des Architekten Kellner zu verdanken ist.
Die Neuanlage wird am Wochenende mit einem stimmungsvollen Programm eröffnet. Neben musikalischen Beiträgen (siehe Eröffnungs-Programm) können am Sonntag Kinder bis zwölf Jahre kostenlos Minigolf spielen. An beiden Tagen bieten Bernhard Austermeier, der Hofladen Westkämper und die Brauchtumsgruppe Sande ihre Spezialitäten an. Und die Besucher können sich am stark reduzierten Preis für Speisen und Getränke freuen.

Artikel vom 09.06.2006