07.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Keine Nachwuchssorgen

Schiffsmodell-Bauer eröffnen die Saison am Gabelweiher

Espelkamp (ko). Zum »Anschwimmen« trafen sich jetzt die Mitglieder des Schiff-Modell-Clubs Espelkamp. Traditionell fand die offizielle Saisoneröffnung am Gabelweiher statt, der als Vereinsgewässer des heimischen Clubs gilt.
Vorsitzender Klaus-Jürgen Aßmus scherzte mit einem Schmunzeln: »Wir hatten zunächst die Befürchtung, dass wir den Auftakt verschieben müssen, denn vergangene Woche war das Gewässer fast noch zugefroren«. Er fügte hinzu: »Leider hatte keines der 48 Mitglieder einen Eisbrecher als Modellschiff.«
Ab jetzt ist es wieder jeden Sonntag am Gabelweiher soweit: Interessierte und Zuschauer sind willkommen. Trotz kühler Temperaturen fanden sich zum Auftakt der Freiluftsaison an Samstag zahlreiche Aktive mit ihren ferngesteuerten Booten, darunter zumeist originalgetreue Nachbauten von Fähren, Yachten, Dampfern oder Seglern am Gabelhorstweiher ein.
Es sei neben der Originalität in Miniaturformat vor allem die Freude an der Technik, erläutern die Mitglieder ihre Leidenschaft für den Schiffsmodellbau. Die meisten Boote sind in Handarbeit gebaut, vielfach sogar nach Original-Werftplänen. »Natürlich wird selbst repariert und instandgesetzt«, betont Vereinsvorsitzender Aßmus.
Entgegen der Sorgen von vielen anderen Vereinen hat der Schiffsmodell-Club Espelkamp keine Nachwuchsprobleme. Durch aktives öffentliches Auftreten konnte der Verein zehn neue Mitglieder gewinnen. Die Mitglieder besuchen Veranstaltungen anderer Vereine. Auch eine Jugendabteilung mit sieben Mitgliedern gibt es, die sich ein Mal wöchentlich, samstags Nachmittags, in der Alten Schule in Alt-Espelkamp zum Bauen der Modelle trifft. Hier können die jungen Modellbauer erste Erfahrungen mit dem neuen Hobby sammeln. Die Jugendlichen werden dort von einem Jugendwart betreut, der Tipps für den Modellbau gibt.

Artikel vom 07.06.2006