07.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Senneschaf zeigt Radfahrern den neuen Weg

80-Kilometer-Strecke rund um die Naturlandschaft wurde gestern offiziell eröffnet

Bad Lippspringe/Hövelhof (WV/bel). Sehenswerte Landschaften, attraktive Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreiche Gastronomie bietet der neue Senne-Radweg, der gestern von den Bürgermeistern der Anrainer-Kommunen offiziell mit einer 25-Kilometer-Etappe eröffnet wurde. Rund 80 Kilometer ist der neue Weg lang.

Der neue Radweg führt rund um die Senne von Bad Lippspringe über Schlangen, Paderborn, Hövelhof, Schloß Holte-Stukenbrock, Augustdorf und berührt im nördlichen Teil den Teutoburger Wald und die Egge.
Die Strecke ist ganzjährig befahrbar, völlig unabhängig von möglichen Sperrzeiten des Truppenübungsplatzes. Das von den Anrainern ausgewählte Wahrzeichen, ein Senneschaf auf heidefarbenem Grund, führt über gut ausgebaute Radwege. Hier laden Eisdielen und Biergärten kleine und große Radler zu einer wohlverdienten Pause ein. Verknüpft werden über den Rundweg auch Radwegnetze der einzelnen Kommunen. Nachgedacht wird jetzt noch über eine Erweiterung des Angebotes mit Gepäck-Shuttle oder in Verbindung mit buchbaren Paketen.
Der Radweg geht zurück auf eine Initiative der Kommunen rund um die Senne unter Federführung des Regierungspräsidenten in Detmold. Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl zum regionalen Aspekt des Projektes: »Diese Gemeinschaftsaktion der Senne-Bürgermeister aus den frei Kreisen ist auch ein Plus für die wirtschaftliche, insbesondere touristische Entwicklung von ganz Ostwestfalen-Lippe.« Deshalb habe man sich auch gerne stark gemacht für eine Landesförderung dieses Weges.

Artikel vom 07.06.2006