09.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit ferrariroten Polos Rennerfahrung sammeln

3. Wertungslauf des ADAC-Ostwestfalen-Lippe-Youngster-Slalom-Cups 2006 an diesem Sonntag in Bünde

Damit alle die gleichen Chancen haben, stellt der ADAC zwei rote VW Polo zur Verfügung.
Der ADAC Ostwestfalen-Lippe bietet seit Jahren den Youngstern von 15 bis 18 Jahren ohne Führerschein und ohne eigenes Fahrzeug die Chance, an einem Slalom-Cup aus insgesamt neun Wertungsläufen pro Saison teilzunehmen und erste motorsportliche Erfahrungen zu sammeln.
Am Sonntag, 11. Juni, startet nun der dritte Lauf in Bünde. Iris und Klaus Steffen vom Herforder AC haben auf dem alten Marktkaufparkplatz an der Blankener Straße einen interessanten Parcour ausgearbeitet. Damit alle Teilnehmer die gleichen Chancen haben, hat der ADAC hierfür eigens zwei rote »Ferraris« des Typs VW Polo (1,4 l, 55 kw) zur Verfügung gestellt.
»Der Jugend eine Chance« -Êso sah es auch Bürgermeisterin Anett Kleine-Döpke-Güse und übernahm die Schirmherrschaft über die Veranstaltung. Schließlich gehört sie nach eigenen Angaben auch zu den Motorsportbegeisterten, und auch ihr Ehemann hat in den 70er Jahren an Slalomveranstaltungen teilgenommen.
Zum vierten Mal in Folge hat der ADAC nunmehr der Veranstaltergemeinschaft Herford, bestehend aus den Vereinen AC Bünde, AC Dünne, Herforder AC und AC Herringhausen, den Zuschlag für einen solchen Youngster-Cup erteilt. War zunächst zweimal der Marktkauf-Parkplatz in Löhne Schauplatz, so musste im vergangenen Jahr mangels eines geeigneten Platzes im Kreis Herford das ADAC-Sicherheitstrainingsgelände Paderborn genutzt werden.
Doch dieses Jahr sollte der Wertungslauf wieder im heimischen Kreis ausgetragen werden. Rüdiger Steinmeier vom Automobilclub Dünne brachte es auf den Punkt: »Der Slalom des Kreises Herford gehört in den Kreis Herford und möglichst in seine Mitte. Warum sollte es nicht gelingen, ihn dahin zu holen, wo wir und der AC Bünde bereits in den 70er Jahren erfolgreich derartige Veranstaltungen durchgeführt haben: auf dem Parkplatz des ehemaligen P&Q-Geländes, später Marktkauf?« Die mitwirkenden Partner Marktkauf Bünde, Ford Rahenbrock und auch die Stadt Bünde waren schnell überzeugt.
In der A-Klasse (15 bis 18 Jahre, führerscheinfrei) werden 22 Startet erwartet. Die einzige heimische Vertreterin ist die 17-jährige Nina König aus Spenge. In der B-Klasse (18 bis 23 Jahre, Führerschein erforderlich) ist Daniel Feldkötter aus Bünde Lokalmatador. Er möchte sein Heimrennen natürlich gewinnen.
Im Anschluss an die Wertungsläufe für die Youngster kann »Jedermann« (Führerscheinpflicht) seine Fahrkünste auf eigenen Fahrzeugen unter Beweis stellen. In fünf Klassen gestaffelt nach Leistungsgewicht und zugelassen für den Straßenverkehr sowie einer offenen Klasse (muss nicht der StVZO entsprechen) geht es auch um Bestzeiten und Pokale. Alle Fahrzeuge müssen vor dem Start von einem Technischen Kommissar abgenommen werden. Auch der »Old- and Yountimer-Opelclub OWL« aus Herford hat sich angemeldet und will clubintern seinen Meister ausfahren.
»Die Organisatoren haben viel Mühe, Ideen und Zeit in die Vorbereitung der Veranstaltung gesteckt. Der Youngster-Slalom-Cup ist eine aufregende Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen unter Wettkampfbedingungen zu sammeln und die Stimmung am Rande des Parcours zu genießen«, sagt Bündes Bürgermeisterin.

Artikel vom 09.06.2006