08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Krawatte gegen Ehrenkreuz getauscht

Schützen Westenholz: Ehrenbrudermeister Franz-Josef Kesselmeier für Vereinsarbeit geehrt

Westenholz (kro). Eine richtige Überraschung bereiteten die Westenholzer St.-Joseph-Schützen jüngst zum Auftakt ihres Jahresfestes über Pfingsten ihrem Ehrenbrudermeister Franz-Josef Kesselmeier.

Zur Krönung einer vorbildlichen Vereinskarriere, die 1964 begann und mit der Königsregentschaft 1981 einen ihrer großen Höhepunkte erreichte, ließen ihm die Grünröcke um Oberst Bernhard Wissing und Brudermeister Johannes Stollmeier ein St.-Sebastianus-Ehrenkreuz zuteil werden.
Überbringer der raren Ehrung war Helmut Brökelmann, der Bezirksbundesmeister Paderborn-Land. In seiner Lobrede blickte der Ostenländer zurück auf Kesselmeiers gut 15-jährige Amtszeit als Vorsitzender, in der sich der frühere Heimatschutzverein zu einer vollwertigen Schützenbruderschaft entwickelte und entsprechend umbenannte. Frühzeitig habe der engagierte Christ zudem die Notwendigkeit der Alten- und Seniorenarbeit in der Bruderschaft erkannt: »Er unterstützte sie von Anfang an und ist heute aktiv dort eingebunden.«
Genauso wie seinem Freund und ehemaligen Vorstandskollegen durfte Oberst Wissing noch zwei weiteren Grünröcken zu hohen Anerkennungen gratulieren. Das erste Silberne Verdienstkreuz erhielt Jörg Ebbesmeyer, der seit 2000 mit viel Fachkompetenz und großer Umsicht die Finanzen führt und sich besonders durch die Zusammenführung und zentrale Verwaltung der Konten aller Abteilungen verdient gemacht hat. Ein zweites Exemplar ging an Peter Kersting, der seit 1988 zu den Aktivposten im Vorstand der 1. Kompanie gehört und sich überdies noch erfolgreich beim Westenholzer Jagdhornbläsercorps engagiert.
Über Verdienstorden der Bruderschaft freuten sich ferner Wilfried Rickermeier, der seit drei Jahren jeglichen Schriftverkehr der St.-Joseph-Schützen regelt, Hubert Wiesing, der sich ebenso lange als Pressewart um die Öffentlichkeitsarbeit kümmert, und Klaus Schienstock, der seit 2002 Unteroffizier der Jungschützen ist. Die Würdigung der treffsicheren Schießsportler übernahmen Werner Brunnert und Markus Meier. Die Einladung, in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu pflegen, sprach schließlich Brudermeister Stollmeier aus. Als Gruß an die befreundeten Bruderschaften war das Zelt erstmals auch mit Vereinsfahnen aus Mastholte, Sudhagen und Schöning geschmückt.

Artikel vom 08.06.2006