07.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Nur als Team können wir das schaffen«

Hauptschüler unternehmen mit ihren Lehrern eine Extrem-Radtour nach Freiburg


Espelkamp (ni). In den ersten Ferientagen geht es auf große Fahrt. Etwa 13 Schüler der Ernst-Wiechert-Schule haben sich für die »Extrem-Fahrradtour« angemeldet, die von Espelkamp nach Freiburg im Breisgau führen soll. Begleitet wird die Tour von Konrektor Hendrik Grunwaldt, Lehrer Wolfgang Jürgens und Schul-Sozialarbeiter Ingo Pein.
Etwa 14 Tage wollen Schüler und Lehrer gemeinsam mit den Fahrrädern unterwegs sein und in Zelten übernachten. »Wenn wir das schaffen wollen, dann schaffen wir das nur als Team«, beschreibt Wolfgang Jürgens die Grundvoraussetzungen für die Tour, die im Rahmen der Ferienspiele stattfindet.
13 Schüler der Hauptschule ab zwölf Jahren sind bereits fest angemeldet. Zwei Teilnehmer, die nicht Schüler der Wiechert-Schule sind, kommen noch dazu. »Von Klasse sieben bis zehn sind alle Altersgruppen vertreten«, erklärt Organisator Jürgens.
Abgesichert werden musste die Finanzierung des Projektes, an dem sich der »Real«-Markt mit Lebensmitteln, die Fahrschule Wellpott mit Fahrrad-Sets aus T-Shirt und Radlerhose sowie die Firmen Gauselmann und Gebäudereinigung Schulz beteiligen. Jetzt kamen noch 350 Euro von der Bürgerstiftung Espelkamp dazu, die Joachim Schulz überreichte.
»Wir wollen auch in unserer Ferienzeit Spaß mit den Jungs haben«, erklären die beiden begleitenden Lehrer, die möglichst drei Tage früher in Freiburg ankommen wollen, damit noch Zeit bleibt, die Stadt anzusehen. »Wir haben Kontakt zu einer dortigen Drachenflugschule und zum Betreiber eines Klettergartens«, deutete Jürgens weitere Möglichkeiten in der süddeutschen Stadt an.
Gefahren werde zunächst entlang des Mittelland- und Dortmund-Ems-Kanals, danach am Rhein-Herne-Kanal und am Rhein entlang. »Die Tour ist jetzt finanziell gesichert, so dass wir uns bei anhaltendem Regen auch mal zwei Tage in einer Jugendherberge einmieten könnten«, freute sich der Pädagoge.
Mit von der Partie - allerdings nicht bei der Fahrt - war gestern auch Polizei-Bezirksbeamter Norbert Hoppmann. Er nahm zum einen die Tourenräder der Teilnehmer einmal unter die professionelle Lupe, gab zum anderen aber den Teilnehmern die ersten Tipps für längere Touren. Der Polizist ist in seiner Freizeit selbst begeisterter Touren-Fahrer und konnte die Schüler mit seiner Erfahrung in den Bann ziehen

Artikel vom 07.06.2006