06.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jürgen Kummer regiert Schützen

Magnus Rehling schafft in Alt-Espelkamp Sprung auf den Jungmajestätenthron

Von Matthias Lippold (Text und Fotos)
Altgemeinde Espelkamp (WB). Viele Besucher wollten das Königsschießen am Pfingstmontag, dem Höhepunkt des Schützenfestes Alt-Espelkamps, nicht verpassen und beobachten, wer sich von den Königsaspiranten durchsetzen würde.

Eröffnet wurde das Königsschießen der Altschützen von Bürgermeister Heinrich Vieker, den Ortsvorstehern Wilfried Windhorst und Reinhard Warner sowie vom amtierenden König Jens Schröder. Danach hatten die Schützenbrüder die Chance, den Nachfolger Schröders zu ermitteln.
Karl-Heinz Alert machte den Anfang, als er mit dem 38. Schuss die Krone des Adlers traf, während Andreas Hafer mit dem 57. Schuss erfolgreich auf den Reichsapfel gezielt hatte. Andre Löhr traf mit dem 117. Schuss den linken Flügel, doch hatte bis dahin Jürgen Kummer Akzente gesetzt, der nicht nur das Zepter mit dem 67. Schuss erfolgreich anvisierte, sondern auch mit dem 96. Schuss den rechten Flügel herunterschoss.
So schien an Kummer kein Weg vorbei zu führen. Und er setzte sich gegen die Sturmschützen Erwin Grundmann, Heinz Sander, Jürgen Klasing, Karl-Heinz Alert und dem späteren Vizekönig Herwig Hassfeld durch, als er mit dem 178. Schuss die Reste des Adlers, der sich als besonders zäh erwiesen hatte, herunterschoss und seine Frau Susanne Kummer zur Königin der Alt-Espelkamper Schützengemeinde machte.
Für gute Stimmung sorgte nicht zuletzt auch die »Jigger Bigger Band«, die mit ihren mitreißenden Rhythmen die Zuschauer zu begeistern wussten.
Mit dem Königsschuss erwiesen sich die Altschützen auch als treffsicherer als die Jungschützen, die nach einem anfänglich hohen Tempo doch ein paar Schüsse mehr benötigten. Nachdem ihr aus dem Amt geschiedener König Thorsten Klasing den Wettbewerb eröffnet hatte, traf Felix Gröthemeier nach 38 Schüssen die Krone, und 16 Schüsse später fiel durch Bastian Kummer der Reichsapfel. Axel Schwarze schoss das Zepter herunter (59. Schuss), bevor Sven Eckert und Christian Wehebrink den rechten beziehungsweise linken Flügel mit dem 108. und 111. Schuss trafen.
Doch dann mussten die Zuschauer und die Standaufsicht, Michael Hoischen, Wilfried Pirschel, Uwe Kahrmeyer und Erwin Grundmann, einige Versuche lang warten, bevor endlich der Adler fiel. Michael Schmidt, Dirk Klasing und Felix Grötemeier und Magnus Rehling lieferten sich einen fairen Wettbewerb, aus dem als Vizekönig Schmidt und als König der Jungschützen nach 247 Schüssen Rehling hervorgingen. Die Jungschützenkönigin ist Jenny Pollheide.
Die Kinder hatten am Sonntag einen neuen König ermittelt. Mit dem 21. Schuss traf Kevin Kokemoor das Zepter, ein Schuss später fiel der Reichsapfel durch Constantin Meier. In dem Duell der Sturmschützen Dominik Schmidt, Jannik Wilke, Jan Walde, Lucas Wansner, Pascal Kummer, Niklas Schröder und Kevin Kokemoor, setzte sich Letzterer durch. Er traf mit dem 48. Versuch nicht nur die Krone, sondern auch den Adler (156. Schuss). Kinderkönigin ist Franziska Meinke und Vizekönig Dominik Schmidt.

Artikel vom 06.06.2006