06.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alter Brauch wurde am Backs lebendig

Pfingstbaum aufgestellt


Offelten (js). In Offelten hält die Dorfgemeinschaft gern an alten Bräuchen fest. In der beschaulichen Umgebung zwischen den alten Fachwerkhäusern versammelte sich am frühen Samstagnachmittag die Dorfgemeinschaft vor ihrem Backhaus, um in alter Tradition den Pfingstbaum aufzustellen. Eine stolze vier Meter hohe Birke, mit bunten Bändern verziert, wurde von den kräftigen Männern des Ortes aufrecht vor dem Backs platziert. Dabei mussten auch die stellvertretenden Vorsitzenden der Offelter Dorfgemeinschaft kräftig mit anpacken. Doch Ernst Wilkenobering und Dieter Klausmeier hatten sich die nötigen Handgriffe bereits seit 1995 angeeignet, als die Dorfgemeinschaft die Tradition des Pfingstbaumes in Offelten wieder aufleben ließ.
Nach der anstrengenden Arbeit wartete dann im Backs eine reichhaltig gedeckte Kuchentafel auf die munteren Dörfler. Hier gab dann auch so manch einer der älteren Offelter seine Pfingstbaumerinnerungen zum Besten. Mit der Tradition, zu Pfingsten vor den Eingängen der Häuser Birken aufzustellen, und auch die Liebsten damit zu überraschen, hatten Dieter Klausmeier und ein Freund in ihrer Jugend ihre ganz eigene Erfahrung gemacht: Bei einem Dorffest lernte das Duo ein nettes Schwesternpaar kennen, dem sie dann der Tradition folgend zwei mächtige Birken unter das Fenster stellten. Dieser schweißtreibende Kraftakt allerdings blieb aber zum Leidwesen der beiden Männer dem wachsamen Vater der Mädchen nicht verborgen. Kurzum bot er den beiden ertappten Jünglingen an, einen auszugeben, wenn sie die riesigen Birken wieder wegschaffen würden. Mit solchen lustigen Erinnerungen ging es dann in geselliger Runde im Backs weiter bis in den Abend.

Artikel vom 06.06.2006