06.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikalische Vielfalt in St. Dionysius

2. Nacht der offenen Kirchen war auch in Pr. Oldendorf gut besucht


Pr. Oldendorf (HoG). Gesang und Musik bestimmte das geschehen in der Pr. Oldendorfer St. Dionysius-Kirche am Pfingstsonntag zum Ý2. Tag der KirchenÜ unter dem Motto ÝDie Kirche hängst voller TöneÜ. Bereits zum Auftakt war ab 18 Uhr ein recht guter Besuch zu verzeichnen, die jungen Akteure des ersten Teils hatten ihre große Anhängerschar von Eltern und Großeltern mitgebracht. Und sie mussten sich mit ihren Darbietungen nicht verstecken. Während die Jungen und Mädchen des Kindergartens Spiegelstraße mit Folienbildern in einem Spiel zeigten, wie aus traurigen Menschen ganz schnell wieder fröhliche Menschen werden, verzückten die Kinder des Kindergartens Getmold-Schröttinghausen nach einem kurzen Zwischenspiel der Jungbläser unter der Leitung von Martin Peiffer die Besucher mit der Pfingstgeschichte, die sie zur Lesung von Heike Tegeler als Schattenspiel darboten. »Rund zwei Wochen haben wir für diese Aufführung geprobt, erzählte die Kindergartenleiterin, die mit dem Gezeigten ihrer Schützlinge vollends zufrieden war, schließlich sei ein Schattenspiel für Kinder dieses Alters eine beachtliche Leistung.
Martin Peiffer leitete auch den Posaunenchor, der im weiteren Verlauf des Abends die Gemeinde in der Kirche mit einer Vielzahl von Musikstücken unterhielt. Das ÝSalz in der SuppeÜ waren bei diesen Darbietungen die Ergänzungen mit heiteren und nachdenklichen Texten zum Thema ÝFußball-WeltmeisterschaftÜ, denn ÝFairplayÜ ist angesagt, sowohl im Sport als auch im alltäglichen Leben.
Nach einer kleinen Pause im Gemeindehaus, in der kalte Getränke gereicht wurden, unterhielten der Kirchen- und der Gospelchor ÝPrO-VoicesÜ unter der Leitung von Gudrun Strenger sowie Gudrun Strenger (Orgel), Andrea Bökenheide (Flöte) und Friedrich Heilgendorff (Trompete). Auch hierbei ergänzten einige Wortbeiträge das Programm.

Artikel vom 06.06.2006