06.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Königsschuss nach langer Diskussion

Zähe Suche nach neuem Regenten - Oberst Werner Sölker holt Vogel herunter

Von Meike Oblau
Rietberg-Druffel (WB). Oh ja. Es war eine schwere »Geburt«, bis die Druffeler St.-Johannes-Schützen am Pfingstmontag endlich ihren neuen König bejubeln durften. Brudermeister Paul Vorbohle, leicht angesäuert, holte sich Absage um Absage von potenziellen Königs-Kandidaten ein. Letztlich musste der Vorstand die Verantwortung übernehmen. Oberst Werner Sölker holte den Adler herunter. Königin an seiner Seite ist seine Lebensgefährtin Karina Born.

Fast zweieinhalb Stunden waren seit dem ersten Schuss vom stellvertretenden Bürgermeister Werner Bohnenkamp vergangen, die Schießpause wurde lang und länger, und trotzdem war kein Bewerber in Sicht, der die Königskette von Konrad Buschsieweke übernehmen wollte. Dabei hatte der Vorstand zuvor mehrere Kandidaten »ausgeguckt«, aber einer nach dem anderen sprang ab. Guter Rat war teuer, doch nachdem seine Lebensgefährtin »grünes Licht« gegeben hatte, lieferte Oberst Werner Sölker ein recht einsames Schießen, bis der Adler nach dem 174. Schuss endlich fiel. Zuvor hatten die Insignienschützen Heinz Buschsieweke (Apfel), Bernhard Hollenbeck (Zepter) und Klaus Wimmelbücker (Krone) Treffsicherheit bewiesen, die Flügel sicherten sich Bodo Gnädig und Bernhard Hansmeier. Im Festzelt empfing der neue König, technischer Angestellter und 45 Jahre alt, seine gleichaltrige Königin, Karina Born, die als Einzelhandelskauffrau arbeitet.
Auch bei den Jungschützen hatte es am Sonntag ein wenig länger gedauert, bis der neue Regent feststand. Das lag aber nicht an fehlenden Kandidaten, sondern eher daran, dass die Munition ein wenig »schwach auf der Brust« war.
Mit schärferer Munition war der Vogel dann schnell unten, Dirk Otterpohl, Bruder des neuen Jungschützenmeisters, jubelte nach dem 355. Schuss. Der 25-jährige Ingenieur erwählte die 24-jährige Industriekauffrau Nina Isenborth zu seiner Königin, die beiden lösten damit Simon Maaß und Maria Becker ab. Als Insignienschützen jubelten Tobias Kleibaumhüter (Krone), Stefan Schulze (Apfel) und Oliver Grumbach Zepter).
Zuvor hatte es zahlreiche Ehrungen für verdiente Mitglieder der Bruderschaft gegeben. Josef Brinkmann, Josef Feldmann und Heinz-Gerd Theising erhielten das silberne Verdienstkreuz, den Hohen Bruderschaftsorden bekamen Hubert Wiemann und Gerhard Torweihen. Als Jubelkönigin nahm Irmgard Buschsieweke Glückwünsche entgegen, die vor 40 Jahren Königin war.

Artikel vom 06.06.2006