06.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wasserski
mit dem Auto
Lübbecke (WB). Die oft sintflutartigen Regengüsse der vergangenen Wochen haben nicht nur Hochwasser verursacht. Viele Autofahrer mussten dabei auch das gefährliche Aquaplaning erleben. Dabei verhindert das Wasser den Kontakt zwischen Reifen und Straße. Die Räder schwimmen auf - vor allem bei höherem Tempo. Das Auto fährt ÝWasserskiÜ. Der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) rät daher, bei starkem Regen besonders vorsichtig zu fahren. Schwimmt das Fahrzeug trotzdem einmal auf, hilft nur Auskuppeln und Lenkrad gerade stellen. So kann das Auto bei erneutem Bodenkontakt wieder geradeaus fahren.
Aquaplaning kann schon bei weniger als Studnenkilometer entstehen. Besonders groß ist die Gefahr bei abgefahrenen Reifen, da sie das Wasser nicht mehr ableiten können. Vorsicht bei Fahrbahnvertiefungen oder Spurrillen, hier sammelt sich das Wasser und lässt die Reifen noch schneller aufschwimmen.
Anzeichen für Aquaplaninggefahr sind die Spritzfontänen vorausfahrender Autos. Bei Fahrzeugen mit Frontantrieb äußert sich Aquaplaning im Aufheulen des Motors, also im Durchdrehen der Vorderräder.Ê
Kulturring trifft sich Donnerstag
Lübbecke (WB). Eine Mitgliederversammlung führt der Kulturring Lübbecke Donnerstag, 8. Juni, im im Alten Amtsgericht durch. Beginn ist 20 Uhr.

Faten Mukarker ist wieder zu Gast
Lübbecke (WB). Bereits vor zwei Jahren war die palästinensische Christin Faten Mukarker in Lübbecke und hat die Besucher ihres Vortrages über die hoch komplizierte Situation in Israel/Palästina mit ihrer klaren und einprägsamen Sprache und Darstellungsweise in ihren Bann gezogen.
In der Zwischenzeit hat sich in Israel wieder viel ereignet: es wurden neue Regierungen auf beiden Seiten gebildet, die Mauer wurde nach und nach länger und die Lebensumstände für die palästinensischen Christen immer unerträglicher. Faten Mukarker wird Mittwoch, 7. Juni, 19.30 Uhr, im Andreas-Gemeindehaus einen Bericht zur Lage, mit Filmsequenzen veranschaulicht, geben. Im Oktober wird eine Reisegruppe aus Lübbecke nach Israel fahren und dann auch Gelegenheit haben, Faten Mukarker zu besuchen.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und sieht in einem Vorgarten noch eine alte Silvesterrakete liegen. Da wird wohl nu einmal jährlich gereinigt, denkt EINER

Artikel vom 06.06.2006