06.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sport in Kürze

Fußball: Englands Meister FC Chelsea ist weiter auf Einkaufstour. Mit der Verpflichtung des nigerianischen Jungstars John Obi Mikel von Lyn Oslo hat der Verein des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch bereits die fünfte Verpflichtung für die neue Saison perfekt gemacht. Der Premier-League-Club zahlt für den 19-jährigen Mittelfeldakteur 23,6 Millionen Euro Ablöse.
Fußball: Die Junioren der Niederlande sind erstmals U-21-Europameister. Im Finale in Gorto besiegte das Team von Foppe de Haan die Ukraine 3:0 (2:0). Klaas Jan Huntelaar traf zwei Mal, Nicky Hofs erzielte das 3:0.
Fußball: Alle Hoffnungen von Borussia Dortmund auf einen Einzug in den UEFA-Cup waren vergeblich. Bei der Auslosung der freien Plätze war KSV Roeselare (Belgien) und SK Brann (Norwegen) das Glück hold.
Basketball: RheinEnergie Köln steht vor seinem ersten deutschen Meistertitel. Die Gäste gewannen das dritte Finalspiel bei ALBA Berlin 82:80 (25:44). Köln ging in der Serie »best of five« mit 2:1 in Führung und kann bei einem Heimsieg im vierten Vergleich heute den Meistertitel feiern.
Hockey: Der HTC Stuttgarter Kickers hat bei seiner ersten Teilnahme den Europapokal der Landesmeister gewonnen. Der deutsche Meister besiegte in Cannock den spanischen Titelträger Atletic Terrassa 3:1.
Vollyball: Die deutschen Frauen haben mühelos die Qualifikation für die EM-Endrunde 2007 gemeistert. Auch das letzten Spiel gewann die Mannschaft des neuen Bundestrainers Giovanni Guidetti gegen Frankreich ohne Satzverlust. Damit verteidigte das DVV-Team seine makellose Bilanz und wurde mit 12:0 Punkten sowie 18:0 Sätzen Gruppensieger.
Tischtennis: Die Männer des TTC Frickenhausen sind erstmals deutscher Mannschaftsmeister. Der Titelgewinn stand gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen trotz eines 3:6 vor eigenem Publikum fest; Frickenhausen hatte das Hinspiel mit 6:2 gewonnen.
Rallye: Der Finne Marcus Grönholm ist Sieger der Rallye Akropolis. Der 38-Jährige feierte damit seinen dritten WM-Saisonsieg. Der Ex-Weltmeister hatte 2:26,8 Minuten Vorsprung auf Titelverteidiger und WM-Spitzenreiter Sébastien Loeb ausFrankreich.

Artikel vom 06.06.2006