06.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

FCL: Deutscher Vizemeister

Lenzinghauser setzen sich gegen hochkarätige Konkurrenz durch

Lenzinghausen (ak). Die Anstrengungen haben sich gelohnt: In der Nacht zum Pfingstmontag sind die Musiker des Fanfaren-Corps Lenzinghausen (FCL) mit einem neuen Titel in die Heimat zurückgekehrt. Bei der Deutschen Meisterschaft erzielten die Lenzinghauser den Vizemeistertitel in der Klasse Brass Band.

»Wir können unseren Erolg noch gar nicht fassen«, teilte Pressesprecherin Edith Wittland überglücklich mit. »Elf Brass Bands aus ganz Deutschland sind angetreten. Wir haben gehofft, dass wir unter die letzten fünf kommen. Aber damit, dass wir als Zweitplatzierte aus dem Wettbewerb kommen, hätten wir nicht gerechnet«, sagt Uwe Härtge, zweiter Vorsitzender des FCL.
Die Deutsche Meisterschaft wurde am Pfingstwochenende in Meinertshagen (Sauerland) ausgetragen. Die Lenzinghauser waren mit etwa 40 Musikern angereist. Um 8.40 Uhr am Sonntag stand der große 20-minütige Auftritt bevor: Das FCL ging mit den Musikstücken »Kreuther Marsch« und »Aces High« (Marsch der Royal Air Force) ins Rennen.
Bis die Musiker sich über ihr hervorragendes Ergebnis freuen konnten, sollten noch so einige Stunden vergehen. Die Spannung war unerträglich, teilten Edith Wittland und Uwe Härtge mit. Die erste Siegerehrung fand um 17 Uhr statt. Die ersten Jubelschreie wurden laut - denn das FCL hatte den Rang »Gold« erreicht. Doch das Bangen und Hoffen ging weiter: Sollte die Punktzahl für einen der ersten Plätze ausreichen? Der Vize-Meistertitel für das FCL stand drei weitere Stunden später fest.
Deutscher Vizemeister dürfen sich nennen: Kerstin Wilhelm, Elke Fehse, Fabian Fehse, Peter Fehse, Sven Nieder-Röhrmann, Werner Prenzlow, Michaela Cramer, Dieter Kuschel, Jutta Keiser, Marco Illmer, Andrea Großelindemann, Thomas Großelindemann, Christel Lanfermann, Claudia Meyer zur Heide, Ralf Meißner, Rolf Meißner, Uwe Härtge, Petra Kiesler, Marion Ostmann, Thomas Ostmann, Stefanie Finkemeyer und Martin Dieckhöner. Überglücklich traten die Musiker die Heimreise an. Mitten in der Nacht zu Montag trafen sie wieder in Lenzinghausen ein. Die verstärkten Proben in den vergangenen fünf Wochen haben sich mehr als gelohnt.

Artikel vom 06.06.2005