06.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Cleverer 1 000 Meter-Lauf
von Niklas Sonntag

Leichtathletik: SCH-Schüler bei den OWL-Meisterschaften

Herford (HK). Bei den ostwestfälischen Leichtathletik-Schülermeisterschaften der Altersklassen zwölf bis 15 Jahre in Gütersloh zeigten die Teilnehmer des SC Herford trotz schwieriger äußerer Bedingungen gute Leistungen.
Bei 19 Starts wurden insgesamt 17 Urkundenplätze und neun persönliche Bestleistungen erreicht. Ein Titel, drei Vizemeisterschaften und zwei Bronzeplätze waren die Medaillenausbeute.
Niklas Sonntag (Jahrgang 1995), der in diesem Jahr noch bei den elfjährigen C-Schülern startberechtigt ist, holte sich über 1.000 Meter den Titel. Taktisch von seinem Trainer Jürgen Marks bestens eingestellt, überließ er seinen Gegnern in der Anfangsphase die Führungsarbeit, um nach 700 Metern allen davonzusprinten und in 3:24,82 Minuten in neuer persönlicher Bestleistung mit drei Sekunden Vorsprung als Erster ins Ziel zu laufen. Im Hochsprung wurde Niklas mit übersprungenen 1,35 Metern Dritter.
Peer Sonntag (Jahrgang 1991) wurde über 300 Meter in 41,84 Sekunden Vizemeister. Dennoch war Peer mit seinen weiteren Leistungen über 1000 Meter in 3:00,48 Minuten und Platz fünf sowie über 100 Meter im Vorlauf in 13,08 Sekunden nicht so recht zufrieden. Auf den 100 Meter-Endlauf verzichtete er dann auch, da dieser erst nach dem 1000 Meter Lauf ausgetragen wurde.
Jana Sonntag (Jahrgang 1994) komplettierte das in Vlotho wohnende erfolgreiche Geschwistertrio. Drei neue Bestleitungen (6,11 Meter im Kugelstoßen und Platz sieben, 12,84 Sekunden über 75 Meter und 3:08,70 Minuten über 800 Meter mit Platz sechs) sowie ein fünfter Platz mit 30 Metern im Schlagballweitwurf waren ihre Bilanz.
Dritter über 3.000 Meter in der Altersklasse M15 wurde Adrian Hellmig, der seine persönliche Bestleistung erneut auf 10:18,40 Minuten verbesserte und damit noch einmal seine Startberechtigung bei den Westdeutschen Schülermeisterschaften am 11. Juni in Essen untermauerte.
Sein Alterskamerad Dennis Richardt riss im Hochsprung 1,65 Meter nur knapp; diese Höhe hätte ihm sowohl den Meistertitel als auch die Qualifikation für die »Westdeutschen« in Essen gebracht. Übersprungene 1,60 Meter bedeuteten schließlich »nur« die Vizemeisterschaft. Dafür freute er sich um so mehr über die unerwartete Steigerung im Stabhochsprung mit übersprungenen 2,50 Metern und dem vierten Platz. Seine dritte Urkunde sicherte sich Dennis im Weitsprung mit 4,81 Metern als Fünfter.
Einen weiteren Vizetitel für den SC erlief die in Bielefeld wohnende Nadine Serafinowski (Jahrgang 1991) über 2.000 Meter in 7:56,60 Minuten. Ihre Schwester Kerstin (Jahrgang 1992) belegte Platz acht über 800 Meter in 3:03,64 Minuten. Katrin Dammann (Jahrgang 1991) erreichte im Speerwurf mit 25,43 Metern den fünften Platz und mit neuer Bestleistung im Kugelstoßen (8,56 Meter) Platz sechs. Anica Schulte (Jahrgang 1993) musste sich im 75 Meter-Sprint zunächst gegen 31 Konkurrentinnen für den Endlauf qualifizieren. Mit neuer Bestleistung von 10,68 Sekunden gelang ihr das auch sehr gut. Im Endlauf steigerte sich Anica noch einmal auf 10,66 Sekunden (Platz sieben). Nach langwierigen Verletzungen scheint Sina Beinfohr wieder Anschluss an die OWL-Spitze zu gewinnen. Mit 48,12 Sekunden über 300 Meter belegte Sina einen guten vierten Platz.

Artikel vom 06.06.2006