06.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jede Menge Witz und flotte Sprüche

Gelungene Pippi Langstrumpf-Premiere

Nettelstedt (sg). Seit Jahrzehnten verzaubert und begeistert der rotbezopfte sommersprossige Wirbelwind Pippi Langstrumpf Jung und Alt. Dieser Zauber war am Sonntag während der Premiere dieses Familienstückes von Astrid Lindgren deutlich auf der Freilichtbühne Nettelstedt zu spüren.
Die Darsteller der Spielgemeinde boten eine spritzige Aufführung, die in die kunterbunten Welt der Ýfrechen GöreÜ abtauchen ließ und bei so manch Erwachsenen Kindheitserinnerungen hervorrief. Die Inszenierung des Regisseurs Jürgen Morche ließ nichts vermissen. Die Waldbühne auf dem Hünenbrink verwandelte sich in ein kleines schwedisches Dorf und der Trubel während der Jahrmarktszene lud direkt ein, dabei zu sein.
Zu Beginn begrüßte Bernd Hagemeier das Publikum und übergab dann das Wort an Günther Grapp, den Leiter der Agentur für Arbeit in Lübbecke. Dieser zeigt sich begeistert von dem »herrlichen Ambiente« der Bühne. »Das lässt den Alltag vergessen. Kein Schulstress, kein PC und Internet, keine Einsparmaßnahmen, keine Politik.«
Ilka Kottkamp verkörperte Pippi, die sich selbstbewusst in der Welt der Erwachsenen behauptet, mit unbändiger Begeisterung. Es gelang ihr, alle Facetten der Rolle überzeugend zu vermitteln. Das Stück beginnt mit dem Einzug von Pippi in die Villa Kunterbunt. Mit dabei natürlich ihr kleiner Affe Herr Nilsson (Raja Moritz) und ÝKleiner OnkelÜ (Janina Schmale und Julia Röding), der Schimmel, der erst einmal auf der Veranda ÝgeparktÜ wird. Doch für die Dorfbewohner und besonders für die Vorsitzende des örtlichen Waisenrates Frau Prysselius, herrlich dargestellt von Martha Budde, ist klar: Pippi kann nicht ohne Eltern dort leben.
Mit jeder Menge Witz und flotten Sprüchen gelingt es Pippi nicht nur, immer wieder den Klauen der Ordnung zu entfliehen. Ihrem Charme erliegen sogar die Diebe Donner-Karlsson (Arne Arning) und Blom (Lena Bachmann), die es auf ihren Koffer voller Goldstücke abgesehen haben. Auch die dürftig mit Intelligenz ausgestatteten Polizisten Klang (Martin Jäger-Degenhard) und Larsson (Carolin Lange), von der ÝPrysselieseÜ auf Pippi angesetzt, stellen keine ernst zu nehmende Gefahr dar.
Pippi spielt ihre Spielchen und mischt das Dorfleben richtig auf. Um den starken Gustav (Helmut Öwermann) zu besiegen, reicht ihre Cleverness, und die macht selbst die Lehrerin Frau Jörnsen (Melanie Fründ), die ihr ÝPlutimikationÜ beibringen soll, sprachlos. Pippi stiftet Chaos in jeder Lebenslage, landet beim Kaffeekränzchen zum Entsetzen aller mit dem Gesicht in der Torte und lügt, dass sich die Balken der Villa Kunterbunt biegen.
Doch dann scheint sich alles zum Guten zu wenden, denn Kapitän Langstrumpf (Manfred Möhlmann), ÝBezwinger der sieben Weltmeere und des MittellandkanalsÜ, legt mit seinem Schiff ÝHoppetosseÜ und seiner Piratenbande an, um seine Tochter mit auf große Fahrt zu nehmen. Ob Pippi ihre Freunde wirklich verlässt, wird an dieser Stelle nicht verraten.
Wer wissen möchte, wie es weiter geht, hat noch bis zum 03. September die Chance, eine der schönsten Inszenierungen von ÝPippi LangstrumpfÜ zu sehen.

Artikel vom 06.06.2006