06.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sechs neue Menschenfischer entsandt

Priesterweihe im Dom - Sebastian Schulz geht als Vikar nach Elsen


Paderborn (WV). Am Pfingstsamstag spendete Erzbischof Hans-Josef Becker sechs Männern im Hohen Dom zu Paderborn das Sakrament der Priesterweihe. Dieser Tag sei ein Tag des Dankes dafür, dass Christus der Herr auch in unserer Zeit Menschen in seine Nachfolge ruft, so Erzbischof Becker in seiner Predigt. Familienmitglieder der Weihekandidaten sowie zahlreiche Gläubige aus den Heimat- und Diakonatsgemeinden nahmen an der festlichen Weiheliturgie teil.
Priester zu werden und Priester zu bleiben bedeute immer, den eigenen Willen in den Willen Jesu Christi hinein zu binden und sich von ihm auch dahin führen zu lassen, wohin man selbst nicht unbedingt gehe wolle, führte Erzbischof Becker in seiner Predigt aus. »Doch die Kirche lebt davon, dass es in ihr Menschenfischer gibt, die in Taufe, Beichte, Krankensalbung, in Katechese und Predigt die Menschen aus ihrer Enge heraus führen.«
»Wir freuen uns, dass wir heute sechs Männer zu Priestern weihen dürfen, denn längst nicht in allen Diözesen Deutschlands kann heute das Sakrament der Priesterweihe gespendet werden«, stellte Erzbischof Becker bei seiner Einführung in den festlichen Gottesdienst fest. Domorganist Gereon Krahforst, Domchor und Domkantorei Paderborn unter der Leitung von Domkapellmeister Theodor Holthoff und die Schola des Leokonvikts gestalteten den Gottesdienst musikalisch mit.
Unter den sechs neuen Priestern ist auch Sebastian Schulz aus der Gemeinde St. Aloysius in Dortmund-Derne (Diakonat in Brilon), der als Vikar im Pastoralverbund Elsen-Wewer an der Seite von Pfarrer Hans Jürgen Wollweber eingesetzt werden wird. Schulz tritt damit die Nachfolge von Pastor Jörg Plümper an.

Artikel vom 06.06.2006