10.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Realistisches Bild von
der Landwirtschaft

Unternehmerinnen besuchen Bioland-Hof


Haldem (WB). Der Biolandhof Dreyer in Stemwede-Haldem hat am 1. Juni die Tore für den Unternehmerinnen-Treff Lübbecke geöffnet, um zahlreiche interessierte Frauen über kontrolliert ökologischen Anbau von Gemüse, Obst und Getreide zu informieren.
DreyerÕs Hof ist dem Anbauverband »Bioland« angeschlossen und 1994 als Beschäftigungsmöglichkeit für die Ökotrophologin Annette Dreyer entstanden. Der Betrieb hat im Anbau Erdbeeren, Kartoffeln, Gemüse, Getreide und Lupinen. Neben dem leckeren Obst und frischen Gemüse werden im Naturkostladen Eier, Milchprodukte, Käse, frisch gebackenes Brot und Brötchen, süße Brotaufstriche und Eingemachtes nach alten Rezepten angeboten. Im Sommer gibt es eine große Auswahl an Topfkräutern.
Annette Dreyer erzählte sehr lebhaft über ihre Anfänge als Unternehmerin. Erst zog sie mit ein paar Eimern Kirschen auf den Rahdener Wochenmarkt, später wurde ihr Stand immer größer und begehrter. Vor fünf Jahren ist ein Hofladen in Stemwede dazugekommen. Nach wie vor liegt es ihr besonders am Herzen, ihren Kunden in einem netten Ambiente qualitativ hochwertige und biologisch einwandfreie Lebensmittel anzubieten. Mit Rezepten, Kostproben und vor allem Zeit für fachliche Beratung im Bereich der Warenkunde und Ernährung möchte sie sich vom »Bio-Discount« abheben.
Annette Dreyer hat ihre Erfüllung in ihrem Beruf gefunden. Doch wie sie zugibt, »bei allem Engagement - allein vom Hof kann die Familie nicht leben.« Ihr Ehemann Ulrich Dreyer unterstützt sie tatkräftig, häufig noch nach Feierabend auf dem Acker.
Anzutreffen ist Annette Dreyer im Hofladen dienstags von 17 bis 19 Uhr und freitags von 9 bis 19 Uhr sowie mittwochs auf dem Wochenmarkt in Rahden.

Artikel vom 10.06.2006