06.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

O'zapft is: Biergarten kommt gut an

Hunderte Besucher strömen bei Sonnenschein auf den Blücherplatz - Gerstensaft schmeckt

Von Jörn Petring (Text und Fotos)
Spenge (SN). »Dafür, dass wir im Vorfeld keine großen Erwartungen hatten, ist es richtig gut gelaufen«. Detlef Kronsbein, Mitorganisator des fünften Spenger Blücherplatz-Biergarten-Wochenendes, zog nach zwei Veranstaltungstagen eine positive Bilanz.
Bierprinzessin Celine Dalagnese eröffnete den Spenger Biergarten mit dem Fassanstich.
Das Wetter hat über Pfingsten gut mitgespielt und den Spenger Gastronomen und Geschäftsleuten viele neugierige Besucher im Herzen der Stadt beschert. Am Wochenende verwandelte Detlef Kronsbein zusammen mit zahlreichen Mitorganisatoren den Blücherplatz in eine große Freiluft- Kneipe.
Beteiligt haben sich neben Kronsbein auch Keding's Fleischwaren und die Restaurants »Alter Hut« und »Hotel Zum Blücherplatz«. Erstmalig hat auch das Restaurant »Mamma Mia« zum Gelingen der Veranstaltung in Spenge beigetragen.
Zwei Tage lang dominierte das »kühle Blonde« in ganz verschiedenen Variationen das Geschehen. Trotzdem definierte Detlef Kronsbein scharf: »Wir veranstalten hier kein Bierfest, sondern laden die Bevölkerung ein, mit uns bei schönem Wetter im Biergarten Blücherplatz zu feiern.« Mindestens 40 Biersorten, so Kronsbein, gehören normalerweise zu einem zünftigen Bierfest - in Spenge wurden fünf geboten. Daher entschieden sich die Organisatoren schließlich für die Bezeichnung »Biergarten«.
Vom bayrischen Weißen über Pils bis hin zum Dunkelbier konnte an fünf Buden - jede war auf ein eigenes Bier spezialisiert - ganz nach Belieben zugegriffen werden. »Natürlich hätten wir auch einfach eine Bude aufstellen können, an der alle Sorten angeboten werden. So macht die ganze Veranstaltung aber mehr Spaß«, erklärte Kaufmann Kronsbein. Für gute Stimmung sorgte am Samstag nach dem Fassanstich durch Bierprinzessin Celine Dalagnese (dazu hatten die Veranstalter 30 Liter Freibier spendiert) zünftige Partymusik, das Beste aus den 1970er, 1980er und 1990er Jahren.
Nicht nur die Erwachsenen, auch Kinder sollten auf ihre Kosten kommen. So stand das Biergartenfest am Sonntag ganz im Zeichen der Familie.
Während die Bierzeltgarnituren von vielen Besuchern als dankbare Pausenbank während der Pfingst-Fahrradtour genutzt wurden, konnten sich Kinder auf einer Hüpfburg austoben.
Einige hundert Besucher fanden an beiden Veranstaltungstagen den Weg zum Blücherplatz, womit sich das Organisationsteam - Hotel Restaurant Ziegenbruch, Abendlokal »Alter Hut«, Pizzeria »Mamma Mia«, Getränkesercive Kronsbein und Keding's Fleischwaren - vollends zufrieden zeigte. Dem sechsten Biergarten-Fest im kommenden Jahr steht demnach nichts im Wege.

Artikel vom 06.06.2005