06.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unfallfahrer und Diebe beschäftigten Polizei

Nächtliche Überfälle am Pfingstwochenende

Kreis Paderborn (WV). Das Pfingstwochenende hat der Polizei viel Arbeit beschert, mit dabei unter anderem Raubüberfälle und ein Verkehrsunfall.

In der Nacht zu Samstag raubten unbekannte Täter in Büren-Siddinghausen das Handy eines 18-jährigen Schülers. Der junge Mann war gegen 1.45 Uhr allein in der Ritterteichstraße unterwegs, als er von mehreren Jugendlichen angesprochen wurde, die sein Handy verlangten. Als er sein Mobiltelefon zückte, um die Polizei zu alarmieren, erhielt er einen Faustschlag ins Gesicht und ging zu Boden. Ihm wurde das Handy entrissen. Die Tatverdächtigen ergriffen die Flucht.
Opfer unbekannter Räuber wurde auch ein 37-jähriger Mann in der Nacht zu Sonntag. Der Hövelhofer befand sich gegen 3.45 Uhr auf dem Heimweg. Auf dem Parkplatz eines Warenhauses an der Ecke Bielefelder Straße/Kirchstraße traf er auf mehrere junge Leute und kam mit ihnen ins Gespräch. Von zwei Personen wurde er plötzlich angegriffen und niedergeschlagen. Die Täter zogen ihm das Handy und ein Portmonee aus der Kleidung. Das leicht verletzte Opfer ergriff die Flucht und alarmierte eine halbe Stunde später die Polizei.
Alkohol spielte Montagnacht bei einem Verkehrsunfall eine Rolle. Eine 30-jährige Opelfahrerin verließ um 1.30 Uhr die A 44 aus Dortmund kommend in Richtung Paderborn. Dabei missachtete sie offensichtlich die Vorfahrt eines aus Büren nahenden Mercedesfahrers. An der Einmündung L 776/A 44 kam es zur Kollision, bei der die beiden Insassinnen des Opel schwer und Fahrer und Beifahrer des Mercedes leicht verletzt wurden. An beiden Pkw entstand Totalschaden. Dem 19-jährigen Mercedesfahrer wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein sichergestellt.
Wer sachdienliche Hinweise zu einem der Vorfälle geben kann, sollte sich unter der Telefonnummer 0 52 51/30 60 direkt mit der Polizei in Verbindung setzen.

Artikel vom 06.06.2006